Artikel

Erneuerbare Energien - Energiewirtschaftsgesetz: Wie sollte ein zukunftsfähiges Energieversorgungssystem aussehen?

Wie könnte ein zukunftsfähiges Energieversorgungssystem aussehen und welche Bedeutung hat dabei das Erneuerbare-Energien-Gesetz? Prof. Dr. Rainer Frank Elsässer, E.ON AG, vermisst u.a. die europäische Perspektive. Für Bernhard Hillebrand, EEFA, Münster, und Prof. Dr. Wolfgang Ströbele, Universität Münster, ist der Ausbau regenerativer Energiequellen allenfalls eine langfristige Option. Stephan Kohler, dena, Berlin, plädiert für eine "Innovationsoffensive". Prof. Dr. Uwe Leprich, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Saarbrücken, betont die Notwendigkeit einer stärkeren Dezentralisierung des Energieversorgungssystems.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 58 ; Year: 2005 ; Issue: 04 ; Pages: 5-19 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: General
Thema
Energiewirtschaft
Energieversorgung
Regenerative Energie
Elektrizitätswirtschaft
Gaswirtschaft
Energiepolitik
Wettbewerb
Innovation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Elsässer, Rainer Frank
Hillebrand, Bernhard
Ströbele, Wolfgang
Kohler, Stephan
Leprich, Uwe
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Elsässer, Rainer Frank
  • Hillebrand, Bernhard
  • Ströbele, Wolfgang
  • Kohler, Stephan
  • Leprich, Uwe
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)