Archivale

Transsumpt eines Kampverkaufs

Enthält: Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Münster erscheint der Ratsherr Borchardt Heerde mit einer mit grauem Wachs besiegelten Urkunde des +Berthold Bisschopinck, Richter zu Münster, des Kersten Kerckerinck und des Rechardt van Schonebecke. Der Brief ist "dorch sin villiarich older vnnd lanckwiligen gebruick tytlichs an der schrifft verdunckelen vnnd dergestalt vnleßelicheit haluen mangelen eder sunst anders" beschädigt worden, sodass der Rat ihm nun ein Vidimus und Transsumpt ausstellt: Vor Bertoldt Bisscopinck, Richter des Bischofs Hinrich van Zwartzeborch, verkauft Rychmoed Kerkerinck, +Heidenreichs Tochter, der Witwe Katherinen Kolden für eine ungenannte Summe Geldes ihren Kamp und ihre Wiese mitsamt Umzäunung ("wrechten") und Zubehörigkeiten, gelegen vor dem Hörstertor an der Aa zwischen der Wiese +Albert Graels und der Wiese des +Bruyns und Hinrich Travelman, schießend auf den Weg aus Münster zum Evekinckhof. Das Grundstück ist unbelastet "beholtlich Lamberte Warendorpe deß kleinen plasßes, he dar nunc heuet an einen orde, dar men eme jarlikes affgeuet veyrdehaluen schyllinck". Bürgen: Rychmoeds Bruder Kersten Kerckerinck und Rechard van Schonebecke. Der Richter und beide Bürgen siegeln. Zeugen: Dyderick van Grolle und Wolter Heerde, Bürger zu Münster. (29. April 1469) Bürgermeister und Rat bestätigen das Transsumpt mit ihrem Sekretsiegel. (4. Oktober 1538)

Reference number
C-Stift-Hee, Urk. 7
Formal description
Sekretsiegel der Stadt Münster.

Context
Stiftung Heerde >> Urkunden
Holding
C-Stift-Hee Stiftung Heerde

Date of creation
29. Apr. 1469 - 4. Okt. 1538

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 29. Apr. 1469 - 4. Okt. 1538

Other Objects (12)