Archivale

AUSSTELLER: Freie Künstlervereinigung Baden.

ADRESSE: Karton, 1 Bl. unter Glas, gerahmt, Hs. farbig, 40 x 25 cm. Vor dem Hintergrund einer Landschaft mit der Burgruine Hochbaden, ein von zwei Kindern in Schwarzwälder Tracht mit Blumensträußen angeführter Festzug, diese führend eine weibliche Allegorie in antikisierendem Gewand mit griechischem Helm, daneben junger Mann in Landsknechtskleidung, eine rote Fahne mit dem Signet des Vereins schwenkend; dahinter eine Musikkapelle Schwarzwälder Bauern. Girlanden und Fahnen in badischen und preußischen Farben. Unter dem Text Handwerksszene.
KÜNSTLER: C. Liebich, [Gutach].
TEXT: Glückwunsche mit Unterschriften des Vorstandes: R. Engelhorn, Karl Hollmann und W. Trübner.
MAPPE: Rahmen: Holz mit Metallbeschlägen, 53,5 x 38 cm. Auf den Rahmen aufgesetzte Medaillons in den Ecken, Lorbeerzweige aus Metall, die Jahreszahlen 1856, 1906.
WERKSTATT: J. Müller, Hofvergolder, Kunsthandlung, Baden-Baden.
BEMERKUNG: Teile der Metallbeschläge abgegangen, ebenso zwei Ziffern bei den Jahreszahlen.

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 631
Former reference number
R 7660.

Context
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Date of creation
20.09.1906, Baden-Baden

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 20.09.1906, Baden-Baden

Other Objects (12)