Dose

Blechdose "Katarrhol Bonbons"

Die große, quaderförmig hohe Dose ist aus Eisenblech industriell mit einem anmontierten Deckel gefertigt und mehrfarbig bedruckt. Der passgenaue Deckel der Dose ist an einer Seite mit zwei Scharnieren befestigt und hatte an der gegenüberliegenden Seite zwei kugelformige Knäufe zum Öffnen, wovon der obere fehlt. Innen ist unterhalb des Deckels eine passgenaue Weißblechplatte so eingesetzt, dass der darunterliegende Inhalt vor Zugriffen geschützt ist. Die Dose diente als Verkaufsbehälter für Hustenbonbons im Einzelhandel. Solche Behälter wurden von den Firmen zu Werbezwecken teilweise aufwändig gestaltet und dem Einzelhandel als Aufbwahrungs- und Verkaufsbehälter zur Verfügung gestellt. Die Herstellerfirma wurde 1891 von August G. Hermann Gerling in Dresden gegründet und 1894 nach dem Einstieg von dessen Teilhaber Albert Benno Rockstroh "Gero" (Die ersten Silben der Namen der Firmeninhaber) genannt.

Location
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Collection
Inventargut
Inventory number
DD10/077DA
Measurements
H: 27,5 cm, B: 19 cm, T: 19 cm
Material/Technique
Eisen * industriell gef.

Subject (what)
Kolonial- und Gemischtwarenladen
Süßware
Medizin
Gero (Marke)

Event
Beauftragt
(who)
Gerling & Rockstroh
(where)
Dresden
(when)
1930er Jahre

Rights
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Last update
06.03.2023, 11:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dose

Associated

  • Gerling & Rockstroh

Time of origin

  • 1930er Jahre

Other Objects (12)