Filmanfang

Friedrich Schiller (1940) - Filmanfang

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Der junge Schiller, dessen ganze Leidenschaft dem Schreiben und Dichten gilt, muss unter Zwang auf die Militärakademie, dem ganzen Stolz des Herzogs von Württemberg. Über den militaristischen Alltag mit Zucht und Drill empört sich Schiller. Gespräche, Auseinandersetzungen oder gar Kritik werden unterdrückt – was für den jungen Rebellen unerträglich ist. Abgestoßen von dieser Brutalität schreibt er sein Drama "Die Räuber", das er später anonym veröffentlicht. Die Uraufführung in Mannheim wird ein großer Erfolg. Doch nach einer offenen Aussprache mit dem Herzog fällt er in Ungnade und muss das Land verlassen. Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Regie: Herbert Maisch

Urheberrechtsschutz

Quelle
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Dauer
08:25 min
Sprache
Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) [Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch]
(wann)
1940

Geliefert über
Rechteinformation
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Letzte Aktualisierung
19.03.2025, 10:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Filmanfang

Beteiligte

  • Herbert Maisch
  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) [Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch]

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)