Bestand

Kloster Wöltingerode (Bestand)

Bestandsgeschichte: I. Geschichte des Kloster Wöltingerode
Gegründet 1174 als Benediktiner-Mönchskloster, wurde Wöltingerode nach wenigen Jahren mit Zisterziensernonnen besetzt. 1809 wurde das Kloster aufgehoben.
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
Nach eingehender Erwägung wurde die vorstehend wiedergegebene Gliederung des Bestandes, die Aktensignaturen entnommen war, beibehalten, obwohl sie sehr löcherig und in der Logik nicht befriedigend ist, Denn es soll die Möglichkeit guter Eingliederung vorbehalten bleiben, falls noch weitere zugehörige Akten, die mit Sicherheit vorhanden waren und vielleicht noch irgendwo existieren, in das Staatsarchiv nach Hannover gelangen. Die Gliederungstitel sind von den Akten abstrahiert.
Hannover, den 11. Juli 1964
gez. Dr. Th. Ulrich
Im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes ist das maschinenschriftliche Findbuch in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Juli

Bestandsgeschichte: 2010

Reference number of holding
NLA HA, Hild. Br. 3/18

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.9 Hochstift/Fürstentum Hildesheim >> 1.9.2 Akten >> 1.9.2.2 Innere Angelegenheiten >> 1.9.2.2.2 Klöster und Stifte

Date of creation of holding
1174-1809

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1174-1809

Other Objects (12)