Journal article | Zeitschriftenartikel

Observation of online communities: a discussion of online and offline observer roles in studying development, cooperation and coordination in an open source software environment

Dieser Beitrag befasst sich mit der Beobachtung von Online-Settings mit einem besonderen Fokus auf der Rolle der Beobachter/innen. Dabei wird auf Material aus einer Studie über eine virtuelle Gemeinschaft, genauer eine Community zur Entwicklung einer Open-Source-Software (OSS), zurückgegriffen. Behandelt werden generelle und spezifische Vor- und Nachteile von Beobachter/innenrollen in Online-Settings, indem diese Rollen mit den entsprechenden Rollen bei der Beobachtung von Offline-Settings verglichen werden. Es wird angenommen, dass Online- und Offline-Beobachtung – entsprechende Bedingungen vorausgesetzt – als komplementäre Zugangsweisen wechselseitig voneinander profitieren. Qualitätsfragen und Faktoren, die für die Genese verlässlicher Online-Beobachtungsdaten wesentlich sind, werden diskutiert. Zusätzlich werden Vorschläge gemacht, wie potenzielle Gefährdungen der Glaubwürdigkeit und Übertragbarkeit von Online-Beobachtungsdaten (z.B. fehlende Reichhaltigkeit und Detailliertheit, Risiko von Missverständnissen) verringert werden können, ohne deren Verlässlichkeit zu mindern (die problematisch sein kann wegen der größeren Anonymität und "Isolation" in Online-Settings). Wir kommen zu dem Schluss, dass zusätzliche Offline-Erhebungen unbedingt genutzt werden sollten, wenn eine Rolle als teilnehmende/r Beobachter/in im Feld ist nur schwer möglich ist, statt zu versuchen, die Rolle teilnehmender Beobachtung in der virtuellen Gemeinschaft zu forcieren. Die hiermit verbundene methodologische Diskussion wird als Grundlage für eine Strategie der reflektierten Wahlen der jeweiligen Beobachter/innenrolle verstanden, statt passiv in die Rolle "hineinzurutschen", die scheinbar vom Setting "zugeschrieben" wird.

Weitere Titel
Beobachtung von Online-Communities: zur Rolle der Online- und Offline-Beobachtung bei der Erforschung von Entwicklung, Kooperation und Koordination in einer Open-Source-Software-Umgebung
Observación de comunidades en línea: una discusión de los roles de observador en línea y fuera de línea en el estudio del desarrollo, la cooperación y la coordinación de un entorno de software libre
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 21
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Datengewinnung
soziales Netzwerk
computervermittelte Kommunikation
Software
Observation
Beobachtung
Datenqualität
interaktive Medien
qualitative Methode
virtuelle Gemeinschaft
teilnehmende Beobachtung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nørskov, Sladjana V.
Rask, Morten
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0114-fqs110358
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Nørskov, Sladjana V.
  • Rask, Morten

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)