Lehrmaterial
7 Schale (Werkbundkiste Konstruktionsprinzipien im heutigen Bauen, Schautafel)
Bemerkungen: s. O 280-00 einführende BeschreibungS. O 280-00 einführende Beschreibung, Textbuch D 6321-00, Leporello D 6321-01.
Holztafel mit Ösen oben links und rechts, Kunststoffband zum Aufhängen. Links und rechts Bildteil, mittig Text. Unten links Titel der Tafel.
- Standort
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Sammlung
-
Objektsammlung
- Inventarnummer
-
O 280-07
- Maße
-
Blattmass: 42,5 x 59,5 cm
- Material/Technik
-
Hartfaserplatte, Papier, Metall
- Würdigung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
inhaltlicher Bezug zu: O 280-00, Haupt, Werkbundkiste Konstruktionsprinzipien im heutigen Bauen, 1958
inhaltlicher Bezug zu: D 6321-00, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Textbuch zur Werkbundkiste, 1958
inhaltlicher Bezug zu: D 6321-01, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Leporello zur Werkbundkiste, 1958
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pier Luigi Nervi (1891 - 1979), Architekt/in
Jean Tschumi (1904 - 1962), Architekt/in
Architects co-Partnership (*1945), Architekt/in
Henri Perrin, Architekt/in
Daniel Girardet (*1918), Architekt/in
Georg Hellmuth (1907 - 1999), Architekt/in
Minoru Yamasaki (1912 - 1986), Architekt/in
Leinweber, Architekt/in
Otto Haupt (1891 - 1966), Mitarbeit
Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
- (wann)
-
1958
- Förderung
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrmaterial
Beteiligte
- Pier Luigi Nervi (1891 - 1979), Architekt/in
- Jean Tschumi (1904 - 1962), Architekt/in
- Architects co-Partnership (*1945), Architekt/in
- Henri Perrin, Architekt/in
- Daniel Girardet (*1918), Architekt/in
- Georg Hellmuth (1907 - 1999), Architekt/in
- Minoru Yamasaki (1912 - 1986), Architekt/in
- Leinweber, Architekt/in
- Otto Haupt (1891 - 1966), Mitarbeit
- Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
Entstanden
- 1958