Buch

Alice im Niemandsland : wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor

Die Autorin erkennt die Leistungen von Alice Schwarzer durchaus an, kritisiert aber, wie sie mittlerweile als alleinige Symbolfigur des Feminismus in Deutschland dasteht. Sie vertritt die These, dass Alice Schwarzer mittlerweile der verarmten, programmatisch bedeutungslos gewordenen Frauenbewegung mehr schadet als nützt. Dabei regt sie an, sich mit dem Erbe der damaligen Frauenbewegung auseinander zu setzen und zeigt auf, was sich ändern muss, um die deutsche Frauenbewegung wieder mit Leben zu füllen.

ISBN
978-3-421-04411-2
Inventarnummer
B-4911
Umfang
348
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Gebhardt, Miriam. 2012. Alice im Niemandsland : wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor. München : Deutsche Verlags-Anstalt. S. 348. 978-3-421-04411-2

Bezug (was)
21. Jahrhundert
Schwarzer, Alice
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
2012

Beteiligte Personen und Organisationen
Gebhardt, Miriam
Deutsche Verlags-Anstalt
Erschienen
Deutsche Verlags-Anstalt

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Gebhardt, Miriam
  • Deutsche Verlags-Anstalt

Entstanden

  • Deutsche Verlags-Anstalt

Ähnliche Objekte (12)