- Archivaliensignatur
-
H 66, A Nr. 29 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Dep. 83 A Nr. 29
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Ludwig, Domherr zu Magdeburg und die Brüder Ludolf, Heinrich und Hilmar, genannt von Veltheim, verschreiben für 50 rheinische Gulden und einen jährlichen Zins von 3 Gulden das Dorf Hilgendorf mit allem Zubehör an Peter Heynemann, Bürger der Altstadt zu Magdeburg.
Datumszitat: "Am Doenstage nach Elisabet der heiligen wittewen"
Beglaubigungen: Siegel; Zeuge: Erzbischof Johann von Magdeburg
Siegelreste/-verluste: 2. bis 5. beschädigt
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Kontext
-
Gutsarchiv Erxleben II >> 04. Anhang >> 04.01. Urkunden
- Bestand
-
H 66 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Erxleben II
- Laufzeit
-
1470 Nov. 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1470 Nov. 22