Review: Stefanie Ernst (2010). Prozessorientierte Methoden in der Arbeits- und Organisationsforschung: Eine Einführung

Abstract: Stefanie ERNSTs Lehrbuch stellt prozesstheoretische Methoden in der Arbeits- und Organisationsforschung in einer Weise dar, die (studentische) Lesende dazu einladen soll, Forschungspraktiken anhand von Beispielen und Übungen nachzuvollziehen. Die Autorin beginnt ihr Buch mit einer theoretischen Einordnung des auf Norbert ELIAS zurückgehenden prozesstheoretischen Ansatzes in das weite Feld der Arbeits- und Organisationsforschung. Sie gibt dann einen kurzen Überblick über die empirische Arbeits- und Organisationsforschung, bevor sie in prozesstheoretische Forschungs- und Methodenzugänge einführt. Anhand von Beispielen aus Untersuchungen, die sie selbst und andere Forscher/innen durchgeführt haben, illustriert ERNST, wie einzelne Forschungsansätze, insbesondere aber quantitative und qualitative Verfahren in Mixed-Methods-Designs, benutzt werden können. Leider gelingt es der Autorin aus meiner Perspektive nicht, die ausgewählten Forschungsmethoden im Sinne ihres Anliegens adäquat zu be.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1590

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Review: Stefanie Ernst (2010). Prozessorientierte Methoden in der Arbeits- und Organisationsforschung: Eine Einführung ; volume:12 ; number:1 ; day:24 ; month:11 ; year:2010
Forum qualitative Sozialforschung ; 12, Heft 1 (24.11.2010)

Urheber
Lehn, Dirk vom

DOI
10.17169/fqs-12.1.1590
URN
urn:nbn:de:0114-fqs1101207
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lehn, Dirk vom

Ähnliche Objekte (12)