Karten und Pläne

Principatus Halberstadiensis, abbatia Quedlinburgensis cum comitatu Wernigerodano, ad hodiernum verum statum

Enthält u. a.: Figürliche Darstellung am Titelfeld.- Zeichenerklärung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 002, F 036, Nr 036, Bl 54 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Dargestellter Raum: Halberstadt, Anhalt-Bernburg, Quedlinburg, Falkenstein.- Zum Teil: Braunschweig, Magdeburg, Anhalt, Mansfeld, Blankenburg, Wernigerode und Hildesheim.

Fertigungsart: Kupferstich, koloriert

Personen/Institutionen: Seutter, Matthias, Augsburg (Kupferstecher).- Lotter, Tobias Conrad, Augsburg (Verleger).

Maßstab: 1 deutsche Meile=5,6 cm

Umfang: 1

Farbe: mehrfarbig

Format: 51,2x61,1

Kontext
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.54. Preußen >> 1.54.02. Provinzen >> 1.54.02.08. Sachsen >> 1.54.02.08.02. Regierungsbezirk Magdeburg
Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder

Laufzeit
[vor 1758]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • [vor 1758]

Ähnliche Objekte (12)