Medaille
Henke, Johannes: Sankt Franziscus
Vorderseite: Kopf des Heiligen Franziskus mit Tonsur und Mönchskutte nach dem Fresko im Sacro Speco zu Subiaco.
Rückseite: ST FRANZISCUS - Unten die Signatur jh / 82.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig. - Der Heilige Franz von Assisi (ital. Francesco d'Assisi, 1181/82-1226) war Ordensgründer der Minderen Brüder (ordo fratum minorum) und Mitbegründer des Frauenordens der Klarissen. Er gilt als berühmter Heiliger der römisch-katholischen Kirche. 1206 sagte er sich von seinem Vater los und lebte außerhalb der Stadtmauern von Assisi als Einsiedler. 1209 ging er nach Rom, um vom Papst eine Bestätigung seines kleinen Ordens zu erhalten. 1210 wurde der Orden anerkannt, offiziell wohl erst 1215. Nach der Überlieferung wurden 1224 Wundmale bei Franziscus sichtbar.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18216043
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 98x95 mm, Gewicht: 235.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Medaillenkabinett. Mitteilungsblatt der Deutschen Medaillengesellschaft e. V. Köln 8, 1983, 10; B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 389. 393 Nr. 78 (diese Medaille).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heilige
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1982
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2008
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2008/174
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1982
- 2008