Bestand
Lennep (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Kirchenkreis Lennep 1817 wurden die lutherischen Gemeinden der bisherigen Lenneper Klasse der unterbergischen Inspektion mit den reformierten Gemeinden der Klasse Solingen zum Kirchenkreis Lennep zusammengeschlossen. Die Industrialisierung bewirkte ein starkes Bevölkerungswachstum, so dass 1843 ein neuer Kirchenkreis Solingen abgetrennt wurde. Inhalt u.a.: Synodalprotokolle 1800-1807, 1811; Union; Personalakten der Kandidaten und Pfarrer; Verhandlungen über die Agende; Spezialia der Kirchengemeinden Beyenburg, Burg, Dabringhausen, Dhünn, Hasten, Hilgen, Hückeswagen, Lennep, Radevormwald, Remlingrade, Remscheid und Wermelskirchen. Literatur: Wolfgang Motte: Union im Kirchenkreis Lennep 1817-1843, in: MEKGR 41 (1992), S. 137-172; ders.: Protokolle der Kreissynoden Lennep (SVRKG 98), Köln 1990. Ergänzende Archivbestände: 1OB 010 (Best. 31 Kirchenkreisakten Lennep ca. 1917-1970).
- Bestandssignatur
-
3MB 005
- Kontext
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 3MB Mittelbehörden / Kirchenkreise >> 3MB 005 Lennep
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand