Andreas Felix von Oefele (1706-1780) Nachlass: Briefe von Martin Eisengreiner und ein Briefkonzept an Ihn - BSB Oefeleana 138
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oefeleana 138
- Maße
-
4°
- Umfang
-
3 Briefe und 1 Briefkonzept - Papier
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
An Albrecht 8.1.1569, an Erasmus Fend 1568-1578, Briefkonzept von Albrecht undatiert
- Erschienen in
-
Nachlass von Andreas Felix von Oefele (1706-1780) - BSB Oefeleana ; 138
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109035-5
- Inhaltsverzeichnis
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1568-1578
Ähnliche Objekte (12)
Beschaydne vnd diser zeyt, sehr nothwendige erklärung dreyer Hauptarticul Christlicher lehr : I. Ob es wahr sey, das man, auff dem nächst gehaltnen Concilio zu Triendt, beschlossen, Wölcher mensch vestigklich glaube, das jme seine sünd verzygen seyen, der solle verflůcht vnd verdampt sein. II. Ob man im Papstumb, die menschen ... zittern vnd zagen haisse. III. Wie man im Papstumb die Sterbenden tröste ...
Ein Christenliche Predig/ Aus was vrsachen so viel Leut/ in vilen landen/ vom Pabstummb zum Lutertumb fallen. Vnd Wie wir zu disen schweren leuffen ... widerstand thun sollen. Auff Inuocauit/ den ersten Sontag in der Fasten/ Anno 62. zu Jngolstadt gepredigt/ vber das Euangelium Matth. 4. Durch Martinum Eisengrein von Stuttgart/ Pfarherrn zu Jngolstadt bey Sanct Mauritz
Kurtz Gespräch Zwische[n] zweyen guten Freunden, darunder der ein Joannes, als der sich beyder Gestalten deß Abendmals Chrjstj, vnd der ander Christoff genannt, welcher sich der einen Gestalt gebraucht : Darauß zu lehrnen, daß den Layen der Säligkeit halben wol sicher vnnd ebenso troestlich ist, die eine, als beyde Gestalten zuempfahen
Von dem zaichen des hailigen Creutzes : Das es ein recht Christlicher, Vhralter, Apostolischer vnnd in Gottes wort gegründter brauch, Auch nutz vnd gut sey, sich mit dem Zaichen des heiligen Crevtzes bezaichnen ; Wider etliche, so gemeltes Crevtzzaichen, in jr Kirchenagend nit setzen ... Sonder verlachen ...