Akten
Wasserhaltung
Enthält u.a.: Richtlinien für die Erbauung oberschlägiger Wasserräder und Kunstgezeuge.- Bericht von Maschinendirektor Mende zum Kunstgezeugbau.- Konstruktion der Spannschütze über dem Richtschacht Kunstrad bei Beschert Glück Fundgrube.- Wasserhaltung bei Himmelsfürst Fundgrube.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers, Nr. 1-753 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Zeichnungen zum Kunstgezeugbau.- Durchschnittszeichnung der Spannschütze über dem Richtschacht Kunstrad bei Beschert Glück Fundgrube.- Vier Zeichnungen zur Wasserhaltung bei Himmelsfürst Fundgrube.- Zeichnungen vom Kunstrad und von Maschinensätzen bei Alte Elisabeth Fundgrube.- Zeichnung der Wassersäulenmaschine auf Alte Mordgrube Fundgrube.
Registratursignatur: P. Nr. 2
- Kontext
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers >> 1. Akten >> 1.02. Wasserwirtschaft >> 1.02.05. Förderung, Fahrung, Erzaufbereitung und Wasserhaltung
- Bestand
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers
- Provenienz
-
Stolln und Röschen Administration
- Laufzeit
-
1830 - 1847
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Stolln und Röschen Administration
Entstanden
- 1830 - 1847