Bekanntmachung

Edikt von Friedrich I. König von Schweden mit Bestätigung und Bekanntmachung des Edikts von Kaiser Karl VI. betreffend die im Reichstag von Regensburg verabschiedeten Verordnungen zur Abstellung von Mißbräuchen bei den Handwerkern, Handwerksknechten, -söhnen, -gesellen und -lehrknaben

Alternativer Titel
WIr Friedrich, von Gottes Gnaden, der Schweden, Gothen und Wenden Koenig ... / Thun kund hiemit: Demnach auf dem noch fortwaehrenden Reichs- / Tage zu Regenspurg, nach vielfaeltig gepflogenen deliberatio- / nen ueber die Abstellung derer, bey den Handwercks-Zuenfften und / Gilden eingerissenen Mißbraeuchen,...
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
Do 90/9515.30
Maße
Höhe x Breite: 30,6 x 19,3 cm (geschlossen) (Faltblatt)
Material/Technik
Druckfarbe (schwarz), Papier, gedruckt

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Handwerk
Gilde
Handwerksorganisation
Gesellenwandern
Geselle
Strafe
Degen
Meister
Nichteheliches Kind
Ehelichkeit
Meisterstück
Hund
Fell
Katze
Wolle
Verbrechen
Papiermacher
Zunft
Aufhebung
Lohn

Ereignis
Herstellung
(wer)
Herausgeber: Friedrich (Schweden, König, 1)
Herausgeber: Karl (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 6)
Herausgeber: Königliches Hohes Tribunal der Stadt Wismar
(wo)
Wismar, Deutschland [historisch: Schweden, Königreich]
(wann)
30.09.1732

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bekanntmachung

Beteiligte

  • Herausgeber: Friedrich (Schweden, König, 1)
  • Herausgeber: Karl (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 6)
  • Herausgeber: Königliches Hohes Tribunal der Stadt Wismar

Entstanden

  • 30.09.1732

Ähnliche Objekte (12)