- Alternativer Titel
-
Linke Szene der ursprünglich dreiteiligen Komposition. Erschienen in: „Zeitschrift für bildende Kunst“, Neue Folge, Jg. 20, 1909, Heft 8, gegenüber von S. 173 (Untertitel)
Linke Szene der ursprünglich dreiteiligen Komposition. Erschienen in: „Zeitschrift für bildende Kunst“, Neue Folge, Jg. 20, 1909, Heft 8, gegenüber von S. 173 (Untertitel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
66474
- Weitere Nummer(n)
-
66474 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 310 x 243 mm
Platte: 238 x 203 mm
Chinapapier: 227 x 195 mm
- Material/Technik
-
Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Polierstahl in Schwarz auf Chinapapier, aufgewalzt auf Velinpapier (Kupferdruckpapier); Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet Typografisch betitelt unterhalb der Darstellung mittig: Zertretene [in Versalien] [übrige typografische Beschriftung weggeschnitten]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): Käthe Kollwitz, Org. Rad. Verso bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): Sievers 48 // Kl 48 IV A 2c; nummeriert unten links: 5. Verso mittig links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Version: Zertretene. – Arme Familie
hat Version: Zertretene. – Arme Familie
hat Version: Zertretene. – Arme Familie
hat Bezug zu: Zertretene
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Kind (unbestimmten Geschlechts)
Personendarstellung (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1901
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
… ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1901