Akten
Höfel 2
Enthält: Dr. Johann Hoefel (1600-1683), Ratskonsulent Schweinfurt - Nachkommen L-Z (Schweinfurt und Umgebung): Landgraf, Lebküchner, Lewicki, Lieber, Loewe, Lütze, Mahr, Maier, Mansfeld, Melchior, Memmert, Merck, Mesch, Metz, von Meyern, Michel (Michal), Mieling, Müller, Muther, Neumann, Ortloff, Pfeifer, Pfirsch, Platen, Pollich, Raab, Reichert, Reye, Richter, Ronge, Rupp, Sattler, Seeger, Segnitz, von Serz, Solger, Specht, Schaf, Schilling, Schleiffer, Schluembach, Schmid, Schmidt, Schneider, Schöner, Schwarzenberg, Starkmann, Steffers, von Steinkühl, Steuer, Stöer, Straub, Strethanren, Sturm, Freiherr von der Thann, Thiereck, Trendel, von Tucher, Ulrich, Urban, Varga, Veeh, Vogel, Wagner, Waitz, Walther, Weichlein, Weigand, Weinich, Weiss, Welke, Welsch, Wenz, Werner, Wienecke, Wieninger, Will, Wirsing, Wislicenus, Wunder, Zeller, Zimmermann. Entstanden 1937/1938, mit Nachträgen bis 1985.
- Archivaliensignatur
-
K 40/31, Nr. 42
- Alt-/Vorsignatur
-
Höfel
- Umfang
-
1,0 cm
- Bemerkungen
-
GND/12000920X
- Kontext
-
K 40/31 - Nachlass Gerd Wunder (1908-1988) >> Familiennamen H
- Bestand
-
K 40/31 - Nachlass Gerd Wunder (1908-1988)
- Provenienz
-
Nachlass Gerd Wunder
- Laufzeit
-
1937-1938
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:20 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Nachlass Gerd Wunder
Entstanden
- 1937-1938