Bericht

Die Arbeitswelt der Zukunft gestalten: Betriebsvereinbarungen im Portrait

Wie wird sich die Arbeitswelt in Zukunft entwickeln? In Anbetracht einer weiterhin zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung ist es unausweichlich, dass diese Entwicklungen die Gestaltung von Arbeit verändern. Die Arbeit wird digitaler und komplexer. Zugleich wird der Wunsch nach mehr Selbstbestimmtheit und besserer Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei den Beschäftigten immer dringlicher. Wie bereitet sich die Mitbestimmung auf diese Entwicklungstendenzen vor? Wo lassen sich bereits heute Ankerpunkte setzen, die einen breiten Mitbestimmungsprozess bei diesen Themen manifestieren? Wie kann auch zukünftig die Qualität der Mitbestimmung gesichert werden? In dieser Mitbestimmungspraxis werden aktuelle Vereinbarungen von fünf Unternehmen in den Blick genommen. In Form von Portraits werden die Entstehungsgeschichten, die Besonderheiten und Inhalte dieser Vereinbarungen beleuchtet. In einer anschließenden Gesamtbetrachtung werden wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Es zeigt sich ein breites Themenfeld: von Vereinbarungen zu Digitalisierung und Automatisierung oder zum Gesundheitsschutz über solche, die mehr freie Tage ermöglichen, bis zu solchen, welche die eigene Betriebsratsorganisation neu aufstellen. Daraus ist erkennbar, dass die zukünftige Arbeitswelt viel gestalterisches Potenzial bietet. Es gilt, die betrieblichen Entwicklungen genau zu beobachten und darauf abgestimmt bereits jetzt erste Schritte umzusetzen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Mitbestimmungspraxis ; No. 43

Classification
Wirtschaft
Subject
Praxiswissen Betriebsvereinbarungen
Unternehmensportraits
Betriebsvereinbarungen
Globalisierung
Digitalisierung
Selbstbestimtheit
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Mitbestimmung
Automatisierung
Gesundheitsschutz
freie Tage
Betriebsratsorganisation
Landeshauptstadt Wiesbaden
HHLA Container Terminal Altenwerder GmbH
Eurogate-Gruppe
Zurich Gruppe Deutschland
Evonik-Konzern
Merck KGaA

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Massolle, Julia
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(where)
Düsseldorf
(when)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2021101911404594849758
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Massolle, Julia
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)