Bestand

Lothar Bornscheuer (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Bei dem Bestand 1516 handelt es sich um den Nachlass von Prof. Dr. Lothar Bornscheuer. Bornscheuer wurde 1936 geboren. Nach dem Studium der Naturwissenschaften, Philosophie, Geschichte sowie Germanistik und dem ersten und zweiten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Geschichte erfolgte die Anstellung als wissenschaftlicher Assistent in Münster (an den Instituten für Frühmittelalterforschung und für Mittellateinische Philologie) sowie in Gießen (Germanistisches Seminar). Die Promotion legte Bornscheuer in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Münster 1968 ab. 1974 erhielt er die Berufung an die Universität Duisburg als Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.

Der Nachlass fand im März 2018 Eingang in das Universitätsarchiv Konstanz. Es handelt es sich um ein Depositum. Die Nutzungsregelungen richten sich nach den Bestimmungen des Landesarchivgesetzes, wobei auf Sperrfristen explizit verzichtet wurde. Datenschutzrechtliche Regelungen bleiben von diesem Verzicht unberührt.

Der Bestand wurde im Jahr 2006 von Herrn B. Rapp erstmalig verzeichnet.





Bei dem Bestand 1516 handelt es sich um den Nachlass von Prof. Dr. Lothar Bornscheuer. Bornscheuer wurde 1936 geboren. Nach dem Studium der Naturwissenschaften, Philosophie, Geschichte sowie Germanistik und dem ersten und zweiten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Geschichte erfolgte die Anstellung als wissenschaftlicher Assistent in Münster (an den Instituten für Frühmittelalterforschung und für Mittellateinische Philologie) sowie in Gießen (Germanistisches Seminar). Die Promotion legte Bornscheuer in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Münster 1968 ab. 1974 erhielt er die Berufung an die Universität Duisburg als Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.

Bestandssignatur
UAKN, Best. 1516
Umfang
4 lfm.

Kontext
Archive der Universität Konstanz (Archivtektonik) >> Universitätsarchiv >> H. Vor- und Nachlässe

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 10:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)