Sachakte
Westfälische Rittergüter und ihre Besitzer Bd. 2
Enthaeltvermerke: Enth.: - Güter Garbeck (Kr. Arnsberg), Westönnen (Kr. Soest), Sümmern (bei Menden, Kr. Iserlohn), Langenholthausen bzw. Holthausen (Kr. Arnsberg), Obereimer (bei Arnsberg), Glindfeld (Kr. Brilon), Lohe (Ksp. Horn, Lippe), Schwarzenraben, Eringerfeld, Waltringhausen (Kloster Anneborn), Mellrich, Altenmellrich (alle Kr. Lippstadt), Drostenhof zu Erwitte, Böbbinghof bei Kappel (Kr. Lippstadt), Brockmeiershof, Glassen, Lenzenhof, Ringe, Könighof (alle bei Erwitte), Rittergut im Dorf Horn (Lippe), Ebbinghausen (Kr. Lippstadt), Schlingwurm bei Altengeseke (Kr. Lippstadt), Oedingen (Kr. Meschede), Haus Valbert bzw. Kettlersplatz (bei Oedingen), Wenne (bei Eslohe), Sage um Gut Lintlar, Kobbenrode (bei Eslohe), Vogtsgut in Leckmart (bei Oedingen), Eslohe (Kr. Meschede), Künnerschmiedsgut (bei Oberhundem), Bettinghausen (Kr. Soest), Uffeln (bei Werl, Kr. Soest), Alt- und Neu-Mengede (bei Dortmund), Burghaus zu Werl, Blumenthal (bei Werl), Wolfersloen bzw. Berswordt, Obermarpe (bei Kobbenrode, Kr. Meschede), Niedermarpe (bei Eslohe, Kr. Meschede), Schönholthausen (Kr. Meschede), Schnellenberg (bei Attendorn, Kr. Olpe), Richter Beckersches Gut (bei Oedingen), Mailar (Amt Fredeburg), Hanxleden (Amt Meschede), Lahr (bei Menden), Scheidingen (Kr. Soest), Auhl, Wascherhausen (beide bei Scheidingen), Borg (bei Werl).
- Archivaliensignatur
-
U 225, 52
- Kontext
-
Haus Wildenberg (Dep.) - Akten >> 1. Akten >> 1.2. Beziehungen zur Gemeinde, zum Staat und zur Kirche >> 1.2.1. Ritterschaftliche Qualität des Gutes
- Bestand
-
U 225 Haus Wildenberg (Dep.) - Akten
- Laufzeit
-
1857-1867
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1857-1867