Archivgut

Inventar Bundeszentrale

u.a. Inventarliste des Luftschutzkeller, März 1943; Listen von Dokumenten, die im Juli 1943 sind Harzhaus gesandt wurden; Liste ausgemessener Möbel; Inhaltslisten von zwei Kisten, die im September 1943 ins Harzhaus gesandt wurden; Schreiben an das Internationale Rote Kreuz, bezügl. Rücktransport wichtiger Büromaterialien aus dem Harzhaus; Besteckliste, 05.07.1954; Gästeliste im Haus Wedekindstr. 26, 1947 -1949; Vorschlag für Preise für besondere Arbeiten, August 1936 (Schriftstücke mit der Altsignatur C. 1.f.);

Inventarverzeichnis, 1968-1980; Inventarliste und Liste kurzlebiger Wirtschaftsgüter, 1982-1992; Rechnungen; interessante Werbeprospekte;

Kopien von Bauzeichnungen für die geplanten Sanierungsmaßnahmen; Konzeption der Raumaufteilung vor und nach dem Umzug; Auflistung des Aktenumfangs im Archiv; Wartungsverträge; Korrespondenz mit Firmen; Rechnungen über die Einrichtung der EDV-Anlage und die Drucklegung eines Faltblattes

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; C-367
Umfang
4,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.3 Finanz- u. Personalwesen / Anlagevermögen >> 1.3.11 Immobilie Haus Eilenriede, Bödekerstraße 59 in Hannover >> 1.3.11.4 Verwaltung
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1936, 1943 - 1944, 1947 - 1949, 1954, 1968 - 1999

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1936, 1943 - 1944, 1947 - 1949, 1954, 1968 - 1999

Ähnliche Objekte (12)