Fotografie

Luftbild Schleuse Anderten/Mittellandkanal

Die Doppelschleuse (Hindenburgschleuse) wurde 1928 erbaut, die Kammern haben Nutzlängen von 220,70 m bei einer Breite von 12 m. Die Schleuse trennt die Westhaltung (NN + 50,30 m, oben im Bild) von der Scheitelhaltung (NN + 65,00 m) des Mittellandkanals (untere Bildhälfte). Über das Unterhaupt führt eine Straße zwischen Untertor (Hubtor) und Pumpanlage (Bild oben), die Straße über das Oberhaupt (K 65) ist auf diesem Bild noch nicht durch den Südschnellweg ergänzt

Urheber*in: Gerhard Dierssen, Hannover / Fotograf*in: Gerhard Dierssen, Hannover

Namensnennung 4.0 International

Identifier
HB07098
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 40 - 50
Bildbreite: 5932
Bildhöhe: 8088
Anmerkungen
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 174,238
Strecke bis [km]: 174,238

Thema
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3101 - Mittellandkanal, Hauptstrecke
Hannover-Anderten
Bezug (wann)
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gerhard Dierssen, Hannover
(wann)
1938

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Gerhard Dierssen, Hannover

Entstanden

  • 1938

Ähnliche Objekte (12)