Karten und Pläne

Eichenberg, G. Berkheim, Lkr. Biberach "Grundriss über die Wiesen auf der sogenannten Roth der Ortschaften Unterzell, Oberzell, Mettenberg, Ergach, Graben (= Grabenmühle), Selleneigen (= Schelleneigen), Berkheim, Illerbachen, Haldau, Tannheim, Bo(n)landen, Eichenberg"

numerierte Parzellen mit Grundstücksgrenzen und Grenzsteinen, die Nummern verweisen auf die Aufstellungen der Parzellen mit Angaben der Flächeninhalte, Namen der Besitzer und Ortszugehörigkeit der Besitzer (am linken und rechten Kartenrand), farbliche Unterscheidung der Zugehörigkeit der Parzellen zu den Klöstern Rot und Ochsenhausen und zum Amt Tannheim / Rot (Fluß), Schweinegraben, Straßen und Wege, Eichenberg, Mettenberg und Mühle bei Unterzell (schematisch im Grundriß) / Kulturarten (Wiesen und angrenzende Äcker und Wälder) / Flurnamen / Bezeichnung der Straßen und Wege: Fahr- und Fußweg von Ober- und Unterzell zur Mühlbrücke, Kirchweg von Mettenberg nach Rot, Ergacher Steig, Straße von Ochsenhausen nach Memmingen / Geländewiedergabe durch Schummerung / am unteren Kartenrand ein Nürnberger Werkschuh (zu 10 Zoll) in Originalgröße (= 30,4 cm) eingezeichnet, Windrose mit Mißweisung.
Anmerkung:
(1) Unter Zugrundelegung einer Rute (zu 10 Nürnberger Schuh) = 304 cm umgerechnet.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 28 Nr. 14
Alt-/Vorsignatur
Signatur der Zentralen Restaurierungswerkstatt: G 94/20 (auf der Rückseite)
Maße
55,5 x 160 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: bei der Restaurierung in der Zentralen Restaurierungswerkstatt auf neue Leinwand aufgezogen, Wasserflecken, verblaßte Farben, Faltenbildung

Kontext
Karten des Prämonstratenserklosters Rot an der Rot und der Herrschaften Wartenberg-Rot und Erbach-Wartenberg-Rot >> Grundstücke (Wiesen) 1804, 1808
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 28 Karten des Prämonstratenserklosters Rot an der Rot und der Herrschaften Wartenberg-Rot und Erbach-Wartenberg-Rot

Indexbegriff Sache
Bildschmuck; eingezeichneter Schuh
Bildschmuck; Windrose
Maßeinheiten in natürlicher Länge
Mißweisung
Schweinegraben
Windrose
Indexbegriff Person
Engel, Anton, hochfürstlich wurzachischer Förster
Wartenberg-Roth, von; Familie
Indexbegriff Ort
Berkheim BC; s. auch Bonlanden, Eichenberg, Grabenmühle, Illerbachen, Schelleneigen
Berkheim BC; Wiesen
Bonlanden : Berkheim BC; Wiesen
Eichenberg : Berkheim BC; Darstellung im Grundriss
Eichenberg : Berkheim BC; Wiesen
Ergach : Mettenberg, Rot an der Rot BC; Wiesen
Grabenmühle : Berkheim BC; Ansicht
Haldau : Tannheim BC; Wiesen
Illerbachen : Berkheim BC; Wiesen
Mettenberg : Rot an der Rot BC; Darstellung im Grundriss
Mettenberg : Rot an der Rot BC; Wiesen
Mühle bei Unterzell : Rot an der Rot BC
Oberzell = Zell an der Rot : Rot an der Rot BC; Wiesen
Ochsenhausen BC; Kloster, Güter
Rot (Fluss)
Rot an der Rot BC; Kloster, Güter
Rot an der Rot BC; s. auch Ergach, Mettenberg, Oberzell, Unterzell, Zell a. d. Rot
Schelleneigen : Berkheim BC; Wiesen
Tannheim BC; Klosteramt
Tannheim BC; s. auch Haldau
Tannheim BC; Wiesen
Unterzell = Zell an der Rot : Rot an der Rot BC; Wiesen
Wartenberg-Rot, Herrschaft
Zell an der Rot : Rot an der Rot BC; Wiesen

Provenienz
[Herrschaft Wartenberg-Rot]
Laufzeit
1804

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • [Herrschaft Wartenberg-Rot]

Entstanden

  • 1804

Ähnliche Objekte (12)