Mathematik | Monografie | Rechenbuch
Compendium Arithmeticae, Das ist: Ein Newes/ Kurtzes/ Wolgegründtes SchulRechenbüchlein von allerley Hauß: und Kauffmannsrechnungen ...
- Umfang
-
[40], [16] Bl, 8°, Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Laubengeyer, Heinrich (Sonstige)
Wetken, Joachim (Sonstige)
Borstell, Heinrich (Sonstige)
Laubengeyer, Philipp (Sonstige)
Beheim, Johannes Ambrosius (Sonstige)
Fuhrmann, Georg Leopold (Drucker*in)
- Erschienen
-
Nürnberg : Fuhrmann , 1610
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/14-arithm-1s4
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenbuch ; Mathematik ; Monografie
Beteiligte
- Curtius, Sebastian *1576-1659* (Verfasser*in)
- Laubengeyer, Heinrich (Sonstige)
- Wetken, Joachim (Sonstige)
- Borstell, Heinrich (Sonstige)
- Laubengeyer, Philipp (Sonstige)
- Beheim, Johannes Ambrosius (Sonstige)
- Fuhrmann, Georg Leopold (Drucker*in)
Entstanden
- Nürnberg : Fuhrmann , 1610
Ähnliche Objekte (12)
Erhardi Weigelii Consil. Palat. Prof. Publ. Aretologistica, Die Tugend-übende Rechen-Kunst : Darinnen Nicht allein die allgemeine Theorie der zehl- und meßbaren Dinge, wie auch Der Verstands- und Willens-Würckungen darüber, kurtz beschrieben; Sondern auch die Rechen-Prax, wie man zahlmässig rechnen, und dadurch Die Tugenden Der Jugend fertig angewöhnen möge, Mit gewissen Regeln angewiesen wird
Das große Nürnbergische Rechen-Buch : In welchem nicht allein Die im Bürgerlichen Leben vorkommende und zur Curiosität dienende Rechnungs-Arthen, Mit denen besten Vortheilen Der so genannten Welschen Practic, richtig angezeiget, Sondern auch aus ihrem wahren Grund und Ursachen auf eine leichte deutliche Weise hergeleitet und demonstriret worden, Zum gemeinen Nutz der Lehrenden und Lernenden, mit unterschiedlichen Kupffern und Tabellen an das Licht gegeben