AV-Materialien
Die Bahnkrise - Aus für Interregios?
Über das Schwerpunktthema "Die Bahnkrise - Aus für Interregios?" diskutieren live im Bahnhof von Biberach Peter Schnell von der Deutschen Bahn AG und der CDU-Minister für Umwelt und Verkehr, Ulrich Müller. Weitere Themen: "Dröhnung - Designerdrogen erobern die Szene", "Orientierung - Ausländer proben deutsche Leitkultur", "Erinnerung - Juden reisen in ihre Vergangenheit" und "Ladenschlussgesetz - Zwei Kämpfernaturen im Rückblick".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004090/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:44:45; 0'44
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> November 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Ausländer; "Leitkultur"
Droge: Drogenbekämpfung
Droge; Ecstasy
Gesetzgebung: Ladenschlussgesetz
Ladenschlussgesetz
Nationalsozialismus; Judenverfolgung; Konzentrationslager Gurs
Polizei: Drogenfahndung
Protest; Unterschriften-Aktion "Stilllegung Interregio-Verbindungen"
- Indexbegriff Person
-
Christein, Joachim
Fleischhacker, Alfred
Gold, Erika
Müller, Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Staatssekretär, Minister, Jurist, 1944-
Panzer, Werner; ca. 20./21. Jh.
Pöhlmann, Susanne
Riede, Paula
Schnell, Peter; Bauingenieur, Eisenbahnmanager, 1941-
- Indexbegriff Ort
-
Biberach an der Riß BC
Gurs, Dép. Pyrénées-Atlantiques [F]; Internierungslager
Mannheim MA; Judenverfolgung
Stuttgart S; Drogenbekämpfung
Ulm UL; Interregio Ulm-Lindau
- Laufzeit
-
9. November 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. November 2000