Akten

Grundschule Schulstraße später Berliner Platz

Enthält: Schulstraße: 1895 erbaut und 1900 bezogen. Damals Städtische Evangelische Volksschule I. Die galt als Volksschule für Mädchen. Die Volksschule für Jungen war die Städtische Volksschule II an der Breddestr. - Chronik, 1872-1920 - Chronik, 1952-1966 - Chronik, 1906-1987 mit Fotos - Konferenzen, 01.04.1950-09.11.1955 - Protokollbuch, 25.10.1949-14.10.1961 - Protokollbuch, 31.03.1962-12.11.1966 - Bild der Schule, Ausschnitt aus einer Festschrift womöglich - Auszüge aus der alten Chronik von 1900 Berliner Platz: Im Mai 1889, wurde unsere Schule als „SCHULE AN DER KIRCHHOFSTRASSE“ ihrer Bestimmung übergeben. Um 1925 wurde die Schule in „Schule Kronprinzenstraße“ unbenannt. Im Zuge des Wiederauflebens der alten dörflichen Schützenfeste 1927/28 auf dem der Schule benachbarten freien Platz bekam die Schule den Namen „Schule Schützenplatz“. In den Jahren 1959/60 erfolgte eine gründliche Renovierung und Umbenennung in „Schule am Berliner Platz“. Die Schule am Berliner Platz wurde 1968 die Gemeinschaftsgrundschule VII. Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 gehört die Grundschule Schulstraße offiziell als Teilstandort zur Grundschule Berliner Platz. Später wurde sie dann zur Grundschule Berliner Platz mit Teilstandort Schulstraße. Diese Schule wurde im Sommer 2018 aufgelöst. Die Volksschule II Breddestraße wurde später mit der Schule Berliner Platz zusammengelegt. Im Sommer 2018 zusammengelegt zu Grundschule Kunterbunt an der Neustraße.

Archivaliensignatur
Best. 422 Schulwesen, A 34
Umfang
2 Kartons

Kontext
Schulwesen
Bestand
Best. 422 Schulwesen Schulwesen

Provenienz
Herne
Laufzeit
1872-1987

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Herne. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Herne

Entstanden

  • 1872-1987

Ähnliche Objekte (12)