Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Gebetbuch
Geistliches Beth-Opfer; oder: Auserlesene Gebethe, zur Haus- Kirchen- und Reise-Andacht
- Extent
-
144 S., [8] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch : für die Königl. Preuß. Schlesis. Lande also eingerichtet, daß es in allen evangelis. Gemeinden zu gebrauchen ist, indem man darinnendie erbaulichsten Lieder aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammengetragen hat; Nebst angefügtem Gebeth-Buch, und einer Vorrede, von Johann Friedrich Burg, Königl. Ober-Consistorial-Rath und Inspector.
- Published
-
Breslau : Korn , 1792
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Last update
-
22.04.2025, 2:04 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebetbuch ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Time of origin
- Breslau : Korn , 1792
Other Objects (12)

Episteln und Evangelia, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen : Wie auch Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, aus den vier Evangelisten ; nebst der Historia der Zerstörung der Stadt Jerusalem und des Tempels ; samt denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens, und kurze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet

Kirchliche Collecten und Altar-Gebethe, über alle und jede Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln, durch das ganze Kirchenjahr; ingleichen über jede Hauptabtheilung der Leidens-Geschichte Jesu zur Fastenzeit : Und dann auch über den ganzen evangelischen Katechismus, vom Anfange und ersten Geboth an bis zum Ende der Haustafel abgefasset, und cum Censura dem Druk überlassen

Geistliches Beth-Opfer; oder: Auserlesene Gebethe, zur Haus- Kirchen- und Reise-Andacht : So wohl täglich, Morgens und Abends, als auch bey der Beichte und Communion, imgleichen an den Festen, nicht weniger bey eines jeden Stande und Berufe, und dabey vorkommenden Noth- und Sterbens-Fällen, heilsamlich zu gebrauchen

Geistliches Beth-Opfer; oder: Auserlesene Gebethe, zur Haus- Kirchen- und Reise-Andacht : So wohl täglich, Morgens und Abends, als auch bey der Beichte und Communion, imgleichen an den Festen, nicht weniger bey eines jeden Stande und Berufe, und dabey vorkommenden Noth- und Sterbens-Fällen, heilsamlich zu gebrauchen

Episteln und Evangelia, Wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen : Wie auch Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, aus den vier Evangelisten ; nebst der Historia der Zerstörung der Stadt Jerusalem und des Tempels ; samt denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens, und kurze Gebete auf alle Evangelia gerichtet

Tagzeiten, Gebete und Gesänge zu Verehrung der allerseligsten Jungfrau Maria unter dem Titel vom guten Rathe, herausgegeben von Ignatio Franz, des hochwürdigen Apostolischen Vicariats zu Breßlau in geistlichen Sachen Rath und Assessor, Beneficiaro der Churfürstlichen Capelle, und Rector des weltgeistlichen Collegiums auf dem Dohme zu Breßlau. Als ein Anhang zu dem Lehr- und Gebetbuch für das Frauenzimmer

M. Caspar Neumanns, Kern aller Gebethe : In Bitte, Gebeth, Fürbitte und Dancksagung, Mit wenig Worten: Für alle Menschen, In allem Alter, In allen Ständen, In allem Anliegen, Zu allen Zeiten ; Und demnach statt eines Morgensegens, Abendsegens, Kirchen-Gebeths Und aller andern Beth-Andachten dienlich
