Journal article | Zeitschriftenartikel
Qualitative Forschung mit lebenslimitierend erkrankten Kindern und Jugendlichen: hören wir richtig hin?
Der nachfolgende Beitrag diskutiert die Herausforderungen des Einbezugs von betroffenen Kindern und Jugendlichen in die qualitative Forschung zum Thema lebenslimitierende Erkrankungen insbesondere unter dem Blickwinkel der methodischen Gestaltung dieses Einbezugs. Hierfür wird zunächst die Lebens- und Versorgungssituation lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher dargestellt. Anschließend werden Ergebnisse aus empirischen Studien erläutert und im Hinblick auf die Herausforderungen einer Beteiligung erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien diskutiert. Als Ergebnis dieser Analyse erfolgt eine Zusammenfassung zentraler Diskussionsstränge. Zudem werden Strategien für eine sensible Integration von schwerkranken Kindern und Jugendlichen abgeleitet und auf der Basis bestehender Erfahrungen aus qualitativen Studien konkretisiert. Vor dem Hintergrund einer laufenden Studie mit lebenslimitierend erkrankten Kindern liefert der Beitrag Anregungen für die methodische Planung, Durchführung und Evaluation von entsprechenden Forschungsvorhaben. (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Conducting qualitative research on children and adolescents with life-limiting conditions: are we really listening?
Desarrollando investigación cualitativa en niños y adolescentes con condiciones limitantes de la vida: ¿estamos realmente escuchando?
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 24
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17(2)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizinsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Kind
Jugendlicher
Ethik
Methodologie
Palliativmedizin
Krankenpflege
Vulnerabilität
Lebenssituation
medizinische Versorgung
Krankheitsverlauf
Interview
qualitative Methode
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Oetting-Roß, Claudia
Ullrich, Charlotte
Schnepp, Wilfried
Büscher, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1602241
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Oetting-Roß, Claudia
- Ullrich, Charlotte
- Schnepp, Wilfried
- Büscher, Andreas
Entstanden
- 2016