Akten
Territorialsachen zu Scheinfeld
Enthält: das dem Handelsmann Erhard Pfister und der Melchior Storch'schen Witwe verbotene Weinabgeben über die Gassen 1777; Lorenz Loheschmidt'sche Passiva 1778; Steueranlage des von Paul Morhard erbauten Hauses 1778; das von Katarina Neubauer abverlangte Attestat wegen ihrer Armut 1778; die dem Zinngießer Dekert gestattete Nachsicht wegen seiner schuldigen Hess'schen Kapitalien 1779; die dem Michel Lechner andiktierte Strafe wegen vorhabender Bestellung fremder Musikanten ohne Vorwissen des Stadttürmers 1779
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld 587/493
- Alt-/Vorsignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Perlustranda 291
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: VI.Scheinfeld
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld >> Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld (Rep. 321.23) >> 6. Territorial- und Jurisdiktionssachen (Generalia bzw. nach Orten chronologisch; siehe bes. auch die Differenzsachen unter 1)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld
- Indexbegriff Person
-
Pfister, Erhard
Storch, Melchior
Loheschmidt, Lorenz
Morhard, Paul
Neubauer, Katharina
Deckert (Zinngießer)
Hess
Lechner, Michael
- Indexbegriff Ort
-
Scheinfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
- Provenienz
-
Amt Scheinfeld
- Laufzeit
-
1777-1779
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Amt Scheinfeld
Entstanden
- 1777-1779