Hochschulschrift
Von Sita zur neuen Frau : die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman
Von Sita zur Neuen Frau. Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie sich das Frauenbild im indo-englischen Roman seit der Unabhängigkeit Indiens im Jahre 1947 bis heute verändert und weiterentwickelt hat. Zentral für diese literaturanalytisch ausgerichtete Fragestellung ist die Bestimmung der Position der Protagonistinnen im Spannungsfeld von Familie, Gesellschaft und individuellen Bedürfnissen. Um eine solche Bestimmung zu erleichtern, werden die mythologische Sita-Figur und das westliche Konstrukt der Neuen Frau gewissermaßen als 'Eckpfeiler' für traditionelle Auffassungen der Frau einerseits, und moderne, auf den Einfluss des Westens zurückgehende Entwicklungen andererseits, festgelegt. Neben im Westen weniger bekannten Werken werden internationale Bestseller wie Arundhati Roys Der Gott der Kleinen Dinge in die Analyse einbezogen.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783828885301
3828885306
- Dimensions
-
22 cm
- Extent
-
411, [11] S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003
- Keyword
-
Geschichte 1938-1998
Englisch
Roman
Frau
Geschlechterrolle
Indien
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Marburg
- (who)
-
Tectum-Verl.
- (when)
-
2003
- Creator
-
Weber, Ute
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:57 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Weber, Ute
- Tectum-Verl.
Time of origin
- 2003