- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Diocesano, Gubbio (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011577x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Papier, Öl, Leinwand (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: SOROR BONIFATIA SOROR FRANCISCA MDLXXII
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gott
thronend
Zepter
Weltkugel Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
knien
Christus
Richter
Weltenrichter
Deesis Paradies
Himmel
Gottvater thronend, in der Regel mit Zepter und/oder Weltkugel (ICONCLASS)
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht) (ICONCLASS)
Darstellungen des himmlischen Paradieses (und seiner Bewohner) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Gubbio
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2015
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1572
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Baldassini, Giovanni Maria (Umkreis) (Maler)
Entstanden
- 2015
- 1572