Kaffeemühle

Kaffeemühle

Kaffeemühle mit einem Holzgehäuse, das mit geschnitzten Blütenmotiven in quadratischen Rahmen verziert ist, deren Ecken muschelförmig geschnitten sind. Auf das Holzgehäuse ist ein offener Einfülltrichter aus Blech geschraubt. Das Mahlwerk wird mit einer geschwungenen Kurbel samt gedrechseltem Holzknauf betätigt.
Kontext: Bis zur Elektrifizierung der Haushalte wurde Kaffee, sofern man sich dieses teure Produkt leisten konnte, mit der Hand gemahlen. Eine mechanische Kaffeemühle besteht aus einem hölzernen Gehäuse und einem kurbelgetriebenen, kegelstumpfförmigen Mahlwerk.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: beschädigt

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
1986/322
Maße
Gesamt: Breite: 16,5 cm; Tiefe: 16 cm; Höhe: 26,5 cm
Material/Technik
Holz (Gesamt); Eisen (Metall) (Gesamt); geschnitzt (Gesamt); gedrechselt (Gesamt)
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Küchengeräte

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Florales Motiv

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wann)
1900 - 1919

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeemühle

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1900 - 1919

Ähnliche Objekte (12)