Verzeichnung
Durchführung von Inquisitionsverfahren Enthält: u.a. Verurteilung von Ulrich Friedrich Martens, Christian Tode und Peter Joachim Tietze zur Festungsarbeit in Lüneburg wegen Vagabundierens und Diebstahls sowie Verweisung ihrer Konkubinen außer Landes; peinliche Befragung von Joachim Andreas Schildhauer wegen Straßenraubs und Mordbrennens
- Archivaliensignatur
-
NLA HA, Hann. 9g, Nr. 136
- Alt-/Vorsignatur
-
I C 41, Bd. 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Index-Gruppe: Herkunftsort: Festung, Lüneburg
- Kontext
-
Mecklenburgische Exekution >> 2 Verwaltung der Exekution durch die Subdelegation in Rostock 1719-1733 (Abt. 1) >> 2.2 Exekutionsangelegenheiten (auch Ämterverwaltung) >> 2.2.6 Streitigkeiten (Verfahren vor Gerichten, Inquisitionsangelegenheiten, Beschwerden)
- Bestand
-
NLA HA, Hann. 9g Mecklenburgische Exekution
- Indexbegriff Sache
-
Mordbrennen, Schildhauer, Joachim Andreas
Straßenraub, Schildhauer, Joachim Andreas
- Indexbegriff Person
-
Martens, Ulrich Friedrich, Inquisit, Lüneburg
Schildhauer, Joachim Andreas, Inquisit
Schildhauer, Joachim Andreas, Inquisit, Lüneburg
Tietze, Peter Joachim, Inquisit, Lüneburg
Tode, Christian, Inquisit
- Indexbegriff Ort
-
Lüneburg, Festung
Lüneburg: Martens, Ulrich Friedrich, Inquisit
Lüneburg: Tietze, Peter Joachim, Inquisit
Lüneburg: Tode, Christian, Inquisit
- Provenienz
-
Abt. 1
- Laufzeit
-
1731 - 1732
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Abt. 1
Entstanden
- 1731 - 1732