Mahnmal

Mahnmal Bücherverbrennung

Das Denkmal besteht aus einem überirdischen Teil, zu dem der gesamte innerstädtische „Raum“ Bebelplatz sowie der Himmel über Berlin gehört, und einem unterirdischen Teil. Im Zentrum des Bebelplatzes ist in das seit 1928 in dieser Form erstmals hier verlegte, gleichmäßige Granitpflaster eine quadratische Glasscheibe mit stählernem Rahmen eingelassen. Der Himmel und der Betrachter spiegeln sich in der Scheibe und werden so in die Installation mit einbezogen. Unterirdisch liegt ein scheinbar kubischer Raum aus Unterwasserbeton. Bei entsprechendem Lichteinfall oder nächtlicher innerer Beleuchtung lässt sich (meistens) erkennen, dass die Wände mit Wandregalen ausgestattet sind: vierzehn Lagen, weiß verputzt und völlig leer. Die Regale böten Platz für jene etwa 20.000 Bücher, die 1933 auf dem damaligen Opernplatz verbrannt wurden. In die Nordwand des klimatisierten Raumes ist eine Scheintüre eingelassen, ein imaginärer Zugang zur Universität Unter den Linden. Zwei in das Pflaster unweit der Glasscheibe eingelassene Inschriftentafeln aus Bronze nennen knapp den Anlass zum Mahnmal (Jörg Kuhn).

Urheber*in: Ullman, Mikhah / Fotograf*in: Detlev J. Pietzsch / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Mitte (Altbezirk)/Mitte (Ortsteil)/Bebelplatz
Maße
Höhe: 5.29 m (Raum)
Länge: 7.06 m
Breite: 7.06 m
Material/Technik
Beton; Glas; Putz; Holz; Metall; Farbe; gegossen; eingelassen; verputzt; gefasst; zusammengefügt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1993/1994
Periode/Stil
2. Hälfte 20. Jh.

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mahnmal

Beteiligte

Entstanden

  • 1993/1994

Ähnliche Objekte (12)