Urkunden

Heinrich Rattentzagel, Komtur des Johanniterordens (sante Johans ordens dez heyligen spital von Jherusalem) zu Mergentheim, beurkundet, daß er in Gegenwart der Brüder Heinrich Pherrer, Friedrich Müller, Johann Melwer, Johann Kudrot, alle Priester, und Bruder Ludwig Lönsteter nachgenannte Gülten mit dem Einverständnis von Konrad von Bibra, Landkomtur Balyer der Ballei Franken, um 340 Gulden verkauft hat. Es handelt sich um Güter zu Schweigern (Sweyfern), für die Strall, Heinz Phurr und Kuntz Vetter Zins bezahlten, um Güter zu Königshofen (Kungshoven), für die Heinz Ulbickein und Lynsener Zins bezahlen, sowie in Edelfingen (Otelfingen), für die Hans Hörner und Kunz von Dörzbach (Dörtzbach) Zins geben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 212
Alt-/Vorsignatur
Tr [18.Jh.]
N: 5 infasc 3 Lat. 32 Cist H Merg [18.Jh.]
5 [19.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Konrad von Bibra; Johanniterkommende Mergentheim; Heinrich Rattentzagel, Johanniterkomtur zu Mergentheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., 1. u. 3. Sg. besch.

Vermerke: 4 Rv.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: des huss Mergentheim ingsigel und myn eygen insigel

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Balbach >> Edelfingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Laufzeit
1388 Mai 1 (uff Philipp und Jacoby tag der zweyer zwelffboten)

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kommende Mergentheim
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1388 Mai 1 (uff Philipp und Jacoby tag der zweyer zwelffboten)

Ähnliche Objekte (12)