Akte
Rundschreiben und Erklärungen der Bekennenden Kirche
Enthält u.a.: Rundbrief der Westfälischen Bekenntnissynode mit Erklärungen zu der Bekenntnissynode der Altpreußischen Union vom 15.-18. 12. 1936 und Stellungnahme zu staatlichen Eingriffen in das Kirchgeschehen; Rundschreiben ”Wir wollen berichten (2) der Bekennenden Kirche; Briefe von Landesbischof August Marahrens an die Mitglieder der Bekennenden Kirche; Brief des Pastor Deppe mit Ausschnitten aus Presseberichten; Rundschreiben des Bruderrates der Westfälischen Bekenntnissynode mit Stellungnahme zu Aussagen des Landeskirchenausschusses; Bericht über den Angriff der SA auf Missionar Ewald Schildmann; Beschluss der Bekenntnissynode Lüdenscheid über die geistliche Leitung Westfalens; Rundbrief Pfarrer Martin Niemöllers zur kirchlichen Lage; Offener Brief der Bekennenden Kirche an die Christen in Deutschland und die Reichsregierung; Rundbrief von Pfarrer Gotthilf Helmut Foerster zur kirchlichen Lage; Rundbrief der Deutschen Christen von Reichsbischof Ludwig Müller; Warnbrief des Präses der Evangelischen Bekenntnissynode im Rheinland an die Pastoren Harney und Schomburg sowie Superintendent Denkhaus wg. deren Eintritts in den Rechtsausschuss der Kirchenprovinz; Rundbrief des Rates der Ev. Kirche der altpreußischen Union zur Neuregelung des Kirchensteuerwesens; Rundbrief der Westfälischen Bekenntnissynode zur Inruhestandsetzung von Karl Koch; Rundbrief des Pfarrers Gotthilf Helmut Foerster zum Verständnis der Kirche von geistlicher und weltlicher Herrschaft; Rundschreiben der Bekennenden Kirche mit Ausschnitten der von Ludwig Müller verfassten Version der Bibel; Rundbrief der Bekennenden Kirche zur kirchlichen Einheit; Rundbrief des Superintendenten Johannes Eger zur kirchlichen Lage; Brief von Friedrich von Bodelschwingh dem Jüngeren an den Beirat der Arbeitsgemeinschaft missionarischer und diakonischer Werke und Verbände in der Deutschen Ev. Kirche; Rundschreiben der Bekennenden Kirche zum ev. Religionsuntericht; Brief der Bekennenden Kirche an Reichskirchenminister Hanns Kerrl; Möglichkeiten und Probleme im Umgang mit der kirchlichen Lage; Listen der inhaftierten Pfarrer
Darin: Broschüre ”An die Glieder der Bekennenden Kirche im Rheinland“; Pressebericht des ”Kirchliches Amtsblatt für die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers“; Presseberichte der ”Aufwärts“; Broschüre ”Ein Wort deutscher Theologen zur Überwindung der festgefahrenen kirchlichen Fronten“; Broschüre ”Ein Briefwechsel“; Broschüre ”Oeynhausen so und so“ Broschüre ”Bekenntnis und Vermögen der Kirche nach ev.-luth. Lehre“ Broschüre ”Thesen über den Neubau der KIrche, nach Asmussen, Kirche Augsburgerischer Konfession‘.“; Broschüre ”Die Staatskirche ist da!“
- Archivaliensignatur
-
5.19 Sammlung weiterer Abgaben zum Kirchenkampf, 23
- Kontext
-
Sammlung weiterer Abgaben zum Kirchenkampf
- Bestand
-
5.19 Sammlung weiterer Abgaben zum Kirchenkampf Sammlung weiterer Abgaben zum Kirchenkampf
- Laufzeit
-
1934-1936
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1934-1936