- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-506421 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 208 x 130 mm (Platte)
Höhe x Breite: 234 x 144 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Bildnisoval — lateinisch — HENRICUS à DIEST, THEOLOGIAE DOCTOR ET PROFESSOR, OLIMQU. PASTOR ECCLESIAE Ao 1655 AETATIS LX
Inschrift: Signatur: unten links — lateinisch — A. Glauwe pinx.
Inschrift: Signatur (Stecher): unten rechts — lateinisch — I. v. Meurs sculp.
Inschrift: Lobgedicht: oberhalb des unteren Plattenrandes — lateinisch — Ingenium doctasq artes pia scripta fatentur ... Notum immortali sufficit esse Deo
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: APK,
- Klassifikation
-
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Diest, Heinrich von) (allein)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:27 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1655