- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PBalten WB 3.8
- Maße
-
Höhe: 225 mm (Blatt)
Breite: 278 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 33 3[Unterstrich] 333; S. LVCAS; LVCAS EVA[Überstrich]GELY SCRIPTOR ... THVRA PROPHETA DEO
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.175.783
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIII.219.1117
Teil von: Die vier Evangelisten, Johan Wierix, Pieter Balten exc., 4 Bll., Hollstein XLIV.174-175.781-784
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Buch
Golgatha
Evangelist
Heilige
Heiliger
Kreuzigung
Stadt
Stier
Evangelistensymbol
ICONCLASS: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
ICONCLASS: der heilige Lukas schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Ochse anwesend
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1546-1584
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1546-1584