Akten

44/121,5 [Nr. 331,1-3]: 1700 Sept. 15 (331,2) Kaufbrief

Enthält: Verkäufer: Dr. iur. utr. David Heyder (Haider), zu Kempten, durch seinen Anwalt Lic. iur. utr. Philipp Jakob Bayer Käufer Dr. iur. utr. Moritz David Harpprecht, Hofgerichtsadvokat zu Tübingen, Schwager des Verkäufers; Kaufobjekt: Wein-, Baum- und Grasgarten mit Vorlehen; Lage: Im Füllingsgräblin "einerseits zwischen Justina Bardili, Witwe des Prof. iur. utr. Burkhard Bardili, andererseits aber an Ludwig Georg Schwegler, Küchenmeister zu Blaubeuren, gelegen, oben an den Acker des Lorenz Schott, unten aber an die gemeine Straße stoßend"; Kaufpreis: 200 fl bar; Bemerkungen: Dem Verkäufer werden Wein- und Bausteuer, Accis- und Kaufbrief-Unkosten ersetzt, der Käufer bekommt das Garten-Bestandsgeld von 7 fl wie auch die Relationes Camerales des Caspar Klock aus den in Tübingen zurückgelassenen Büchern des Verkäufers erstattet. Der; Verkäufer: erwarb den Weinberg in seiner ersten Ehe.

Archivalientitel
Kaufbriefe, Fasz. VI: Nr. 268-334
Bemerkungen
Vgl. UAT 4/2 fol. 328

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Kaufbriefe, Gültbriefe, Lagerbücher (1570-1780) >> Kaufbriefe (1580-1780) >> Kaufbriefe, Fasz. VI: Nr. 268-334
Bestand
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)

Indexbegriff Person
Bardili, Burkhard (1629-1692)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)