Archivale

Fotoalbum "Meine Dienstzeit" 1938 - 1944

Enthält:
Fotoalbum mit Aufdruck "Meine Dienstzeit" (1939), dunkelbraunes Kunstleder, Querformat mit Durchzug, an den Ecken zerschlissen, silberner Wehrmachtshelm aus Kunststoff vorne aufgebracht, erstellt von Hans Raum, geb. 16.3.1916, gefallen 13.2.1945 (Erster Mann von Hedwig Bauer, geb. Zellner))
S. 1:
Arbeitsdienst: ein Gruppenfoto in einer Stube, Ausbilder in dunklem Pullover, Jungen in einheitlich grauen Pullovern, eines auf einer Waldlichtung größere Gruppe in Uniform
S. 2:
2 Abbildungen des Kompaniechefs Major Loibl vom 26.4. 1939 in Tennenlohe, eines zu Pferd, im Hintergrund Jeep, eines in Uniform mit Mantel
S. 3:
3 Fotos von der Rekrutenvereidigung im November 1938 auf dem Adolf-Hitler-Platz (Hauptmarkt): 1) und 2) langer Zug entlang von Häuserfassaden (Drogerie Bäumler, Cafe, Arkaden) mit vielen Zuschauern zu beiden Seiten, darunter auch Soldaten mit Stahlhelm 3) in Blockaufstellung vor einer mit NS-Fahnen geschmückten Tribüne, dahinter Häuserfront mit u.a. Drogerie W. Salat
S. 4:
In Nürnberg: Foto von Unteroffizier Eitling; 2 Fotos auf dem Kasernenhof Tillystr. im Februar 1939: eine Gruppe Soldaten mit "Gewehr bei Fuß", eine Gruppe "Präsentiert das Gewehr"; Foto im Januar 1939 auf dem Kasernenhof, Gruppe Soldaten im Schnee, Ausrüstung neben sich am Boden (Vgl. Album 6)
S. 5:
Grafenwöhr 4 Szenen: Kochgeschirrauswaschen am Bach April 1939, Rast auf der Straße und beim Essen auf einer Wiese vor einem Bauernhof; Mai 1939 bei einem Spaziergang 3 Soldaten in einer Wiese mit Blick auf Felder und Hügel
S. 6:
Grafenwöhr 4 Szenen: Ablösung der Wache Mai 1939, beim Antreten Mai 1939, bei einer Übung Mai 1939 (2)
S. 7:
Grafenwöhr 4 Szenen vom Mai 1939: Angetreten hinter einem Karren, beim Antreten, Rast im Wald, Biwack im Wald
S. 8:
Biwack bei einer Übung Juni 1939, Großaufnahme beim Tag der Wehrmacht 1939 (19.9.1939 auf dem Gelände der Kaserne an der Tillystr.), darüber Vermerk: "Ende meiner Rekrutenzeit 25.8.1939"
Eine Seite scheint nachträglich entfernt worden zu sein, da doppelte Trennblätter vorhanden
S. 9:
Überschrift "Im Westen": Soldaten vor einem Zug mit Gepäck, beschriftet: "auf der Fahrt nach Westen am 2.10.1939"; Gruppe Soldaten bei einer Übung, Ferngläser umgehängt; Gruppe von 3 Soldaten in Oberbillig; Gruppe von Soldaten in Trier vor einem Eingang
S. 10:
Überschrift "Im Westen": 5 Aufnahmen in Oberbillig Soldatengruppe vor einem stehendem Zug; Einzelaufnahme Stolz, ein Soldat sitzend vor einer Scheune, 3 Soldaten in Badehosen beim Kartenspielen, 3 Soldaten in einem Eingang
S. 11:
In Frankfurt/Main vom 18.- 25.5.1940: 6 kleine Fotos: am Bahnhof (2), der Main mit Brücke, 3 Soldaten vor der Kaserne, Schwimmbad am Main, 2 Soldaten mit 3 Mädchen auf einer Bank am Main
S. 12:
Weitere 3 kleine Fotos von Frankfurt/Main; Aufnahme in Trier vor einem Hotel; Eisenbahnbrücke in Luxemburg (oder eh. röm. Aquädukt); kleines Foto am Rhein
S. 13:
Überschrift "In Frankreich": Schlafen im Freien(2), Rast, 3 Fotos vom Waffenreinigen
S. 14:
Überschrift "Hier waren wir 9 Tage in Stellung": Gruppenfoto nach dem Kampf an der Warthe 8.9.1939, 3 Fotos von Otto Lang (verstorben), daneben Text "Otto Lang war mein Schütze 1. und ist am 9. Juni mit mir verwundet worden. Am 11. Juni von der Verletzung in Lügni (?) gestorben".
S. 15:
Kleines Foto eines abgeschossenen Flugzeugs, Mitte Otto Lang auf Wache, rechts kleines Foto vor dem Einsatz an der Aisne
S. 16:
Im Lazarett vom 9.6. - 1.10.1940: Agfa-Isochrom-Streifen mit 2 Aufnahmen, im Bett liegend, daneben beschriftet "Bild links war ich schwer krank", unten ebenfalls im Bett liegend, rechts unten beim Besuch eines Kameraden, oben rechts winzig zu sehen Foto einer Ju 52
S. 17:
4 Fotos aus der Zeit im Lazarett: Gruppe von Patienten auf einer Dachterrasse; Krankenzimmer mit Hans bei ersten Gehversuchen mit langen Krücken; Badeszene "Huizenroth im 'Bad"; Aussicht vom Krankenzimmer
S. 18:
Überschrift "Nicht stören": 3 Aufnahmen in der Toilette
S. 19:
6 Einzelaufnahmen von Mitpatienten: Huizenroth, Possenbacher, Emmerich, Lange und Gaiblinger, Primus (2)
S. 20:
6 Aufnahmen in der Liegehalle mit Besuchern und auf dem Weg
S. 21:
2 Aufnahmen von Spaziergang mit Besuchern, eine auf dem Balkon und eine Aufnahme am Krankenbett von Hans mit Hedwig
S. 22:
6 Aufnahmen im Lazarett in der Gartenlaube und auf dem Balkon mit Schwestern im Bild
S. 23:
5 weitere Aufnahmen aus dem Lazarett, im sonnigen Garten, beim Essen und mit Besuch, sowie Einzelfoto des Uffz. Emmerich
S. 24:
4 Aufnahmen im Stadtgarten in Stuttgart, eines im Krankenzimmer, ein Bein im Gips
S. 25:
5 Aufnahmen in der Reichsgartenschau in Stuttgart, alle Personen in Uniform
S. 26:
6 Aufnahmen von Stuttgart: Blick von einem Hügel auf Stuttgart, Matthäuskirche, Eisenbahn bei Degerloch, Rathaus, Platz mit Schiller-Denkmal und Marienhospital
S. 27:
5 weitere Ansichten von Stuttgart, u.a. Platz der SA, Abfahrtsstelle der Zahnradbahn nach Degerloch
S. 28:
5 Fotos von einer Schwimmvorführung im Bad Reichsgartenschau Stuttgart
S. 29:
2 Postkarten des Marienhospitals Stuttgart, untertitelt: "Mein 4 Monatiger Lazarettaufenthalt"
S. 30:
2 Aufnahmen von Hans und Kameraden in Stuttgart, 2 aus Reit im Winkel: Fünfer Gruppe in Uniform und Vierergruppe auf Skiern im Schnee
S. 31:
Postkarte vom Lehrgang der Tonfilm-Aspiranten vom 18. - 25.1.1942 in Nürnberg
S. 32:
Gruppenaufnahme von Soldaten in einem Lehrsaal
S. 33:
3 Personenaufnahmen von Kurland mit Hans Raum, Einzelaufnahme und zwei Fünfergruppen

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/192 Nr. 7
Extent
Umfang/Beschreibung: 1 Fotoalbum mit Fotos
Further information
Indexbegriff Person: Bäumler, Drogerie

Indexbegriff Person: Eitling, N, Unteroffizier

Indexbegriff Person: Emmerich, N

Indexbegriff Person: Emmerich, N, Unteroffizier.

Indexbegriff Person: Gaiblinger, N

Indexbegriff Person: Lang, Otto

Indexbegriff Person: Lange, N

Indexbegriff Person: Loibl, N, Major

Indexbegriff Person: Possenbacher, N

Indexbegriff Person: Primus, N

Indexbegriff Person: Raum, Hans

Indexbegriff Person: Salat, W., Drogerie

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Personen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Portrait / Einzelperson

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Gruppen

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotoalben und Einzelfotos

Context
NL Hedwig Bauer
Holding
E 10/192 NL Hedwig Bauer

Indexbegriff subject
Tag der Wehrmacht (1939)
Reichsgartenschau
Fotoalbum
Arbeitsdienst
Kompaniechef
Pferd
Jeep
Rekrutenvereidigung
Drogerie
NS-Fahnen
Tribüne
Unteroffizier
Kasernenhof
Kochgeschirrauswaschen
Wache, Ablösung der
Biwack
Zug
Ferngläser
Badehosen
Kartenspielen
Bahnhof
Schwimmbad
Eisenbahnbrücke
Waffenreinigen
Verwundung
Verletzung
Flugzeug, abgeschossenes
Wache
Lazarett
Agfa-Isochrom-Streifen
Ju 52
Krankenzimmer
Toilette
Liegehalle
Zahnradbahn
Schwimmvorführung
Skier
Tonfilm-Aspiranten, Lehrgang der
Lehrsaal
Reichsgartenschau, Stuttgart (1940)
Indexentry place
Adolf-Hitler-Platz
Aisne (Frankreich, Fluss)
Degerloch
Frankfurt/Main
Frankreich
Grafenwöhr
Kurland (lettisch Kurzeme, Lettland
Lettland
Luxemburg
Oberbillig
Reit im Winkel
Rhein
Stuttgart
Stuttgart, Marienhospital
Stuttgart, Matthäuskirche
Stuttgart, Platz der SA
Stuttgart, Schiller-Denkmal
Stuttgart, Stadtgarten
Stuttgart, Zahnradbahn nach Degerloch
Suttgart, Bad Reichsgartenschau
Tennenlohe
Tillystr.
Trier
Warthe (Fluss)

Date of creation
1936 - 1944

Other object pages
Rights
Last update
12.02.2024, 8:49 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1936 - 1944

Other Objects (12)