Archivgut
Europäische Länder: Belgien
Zeitungsausschnitte, Graue Materialien, v.a. Organe von Frauenorganisationen, einige Internetausdrucke
u.a.:
15-18: STERN-Artikel über Geschlechtsumwandlung einer EU-Angestellten (10/74);
Presseberichte über Flanderns Beginenhöfe (6/88); deutsche Besatzung 1914 (taz, 11/85)
Women Committee, Limburg: Feminism (6/77, 3 Bl.)
19, 20: Libre. Periodique bimestriel du Parti Feministe Unifie (4/74 ,13 Bl.)
Informationen Einrichtungen, Organisationen zur Gleichstellung, Gender Mainstreaming (2006, 1 Bl.), Selbstdarstellungsmaterialien von Amazone, DIGMA, Le Feminaire u.a. Frauenprojekte
Le Cafe des Femmes, Liege: Dokumentation zum Seminar über Feminismus (1/80, 31 Bl.)
Presseberichte über Frauenzentrum in Antwerpen (1974-75); feministische Selbsthilfe-Aktionen (4/75)
Dialoguer. La Revue de l'Union Feminine Civique et Sociale, 6, 9/2000
Le Cahiers du GRIF (12/82, 10 Bl.)
Adressenliste von Frauenbibliotheken und -informationszentren in Belgien (1994, 1 Bl.)
Materialmappe des Zentrum für geschlagene Frauen (Collectif & Refuge pour Femmes Battues) in Lüttich (o. J., 28 Bl.)
Broschüre über polizeiliche Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen, Brüssel (o. J., 18 Bl.)
21, 21a: Presseberichte über Protestaktionen gegen Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst (10/89); Frauenstreik für Lohngleichheit (3/80);
Aktionen zum Internationalen Frauentag (1977-83);
Betriebsbesetzungen bei Lüttich /11/77);
Aktionen gegen Wettrüsten und Mittelstreckenraketen (1979-83), Aufruf zum Friedensmarsch Dortmund - Brüssel (1983)
Konferenz "Civil Society Agenda for the Future of Europe", Brüssel 11/2001 (Info-Mappe, z.T. handschriftlich, 38 Bl.)
Internationales Kolloquium "Propos de Femmes", Lüttich 11/1988 (100 Bl.)
New European Identities and Mediated Cultures. Synopsis of the Summer School in European Women's Studies, Antwerpen 3/2003 (Einladungsprogramm, 5 Bl.)
Internationales Kolloquium, Ghent 4/1999: Gender & Class in the 20th Century (dreisprachige Programmbroschüre)
22, 23: Presseberichte über Diskriminierung von Frauen (1976); Gewaltverbrechen, Morde von Müttern an ihren Kindern (1981, 1988), Mädchenmörder Dutroux (4/97);
lesbische Lehrerinnen (1980-81); eingetragene Partnerschaften, "Homo-Ehe" (2002-03)
23.18: Informationen über die fonds Suzan Daniel in Ghent, eröffnet am 8.5.1996, nach Internetausdruck von März 2011;
- Reference number
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Belgien 15-23
- Extent
-
ca. 400 Bl.
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Europa
- Holding
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff subject
-
Antigewaltprojekt
Demonstration
Ehe, Familie, Partnerschaft
Erster Weltkrieg
Feminismus
Frauen als Täterinnen
Frauenbewegung, Frauenprojekt
Frauenbibliothek
Frauenforschung
Frauenkongress
Frauenorganisation
Frauenpartei, -liste, -AG
Frauenpolitik
Frauenzeitschrift, Frauenzeitung, Fraueninformationsdienst
Friedensbewegung
Gender Mainstreaming
Geschichte, Vergangenheit
Gewalt an Frauen
Internationaler Frauentag 8. März
Kriminalität, Strafverfolgung
Lehrerin
Lesben
Mord
Neue Frauenbewegung(en)
Politik(en)
Streik, Boykott
Trans
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
- Indexentry place
-
Belgien
EG Europäische Gemeinschaften (1967-92)
EU Europäische Union (ab 1993)
- Date of creation
-
1974 - 2011
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
31.05.2023, 8:43 AM CEST
Data provider
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
Time of origin
- 1974 - 2011