- Standort
-
Pfarrkirche Sankt Peter und Paul, Chor, Eisleben
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; gefasst; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Sachsen-Anhalt II (Dessau und Halle), 1999, S. 456-457
Teil von: Annenaltar - Schauseite (zweite) - Lemberger, Georg (Umkreis) mitteldeutsch? - nach 1513
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Beschreibung: der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind
Beschreibung: der Märtyrer Erasmus (Elmo), Bischof von Formio, mögliche Attribute: Boot, Seilwinde, Zimmermannsnägel unter den Fingernägeln, Kessel, Ankerwinde mit Eingeweiden
Beschreibung: der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert
Beschreibung: weibliche Heilige
Beschreibung: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
- Kultur
-
mitteldeutsch?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
nach 1513
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1961
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel (Innenseite)
Beteiligte
Entstanden
- nach 1513
- 1961