Fotografie
Leuchtturm "Hoheweg", Außenweser
Der 1855 bis 1856 erbaute und 36 m hohe Leuchtturm auf der Sandbank Hohe Weg vor der Küste Butjadingens ist das älteste feste Leuchtfeuer am westlichen Fahrwasser der Außenweser. Alle technischen Arbeiten für die Automatisierung und Fernsteuerung aller Leuchtfeuer im Bereich der Außenweser konnten planmäßig mit der Übernahme des Leuchtturmes "Hoheweg" abgeschlossen werden. Seine Besatzung, die letzte eines in See stehenden Leuchtturms an den Küsten der Bundesrepublik Deutschland, wurde daraufhin am 02.07.1973 unter Anteilnahme von zahlreichen Vertretern der Behörden und des öffentlichen Lebens sowie von Presse, Rundfunk und Fernsehen im Rahmen einer Abschlussfeier eingeholt
- Identifier
-
HB12045
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 5066
Bildhöhe: 3557
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 95,00
Strecke bis [km]: 96,00
- Thema
-
Verkehrseinrichtung, Schifffahrtszeichen
Visuelles Schifffahrtszeichen
Ereignis
Einweihung, Inbetriebnahme, Jubiläum, Besichtigung
Leuchtfeuer
Jubiläum
Küstenstrecke
Sonderstrecke
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 5298 - Weser, Unterweser (UWe) UWe-km 0,00 (= We-km 366,72) bis 85,25 (seewärtige Begrenzung)
Butjadingen
Sonderstrecke: Nordsee
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1973-07-02
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1973-07-02