Becher

Trinkbecher

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
037031
Measurements
Durchmesser: 9 cm, Höhe: 11 cm
Material/Technique
Holz; Brandmalerei; geschnitzt

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Culture
Ambo
Event
Herstellung
(when)
um 1900
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Namibia
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1904
Provenance
Albert Hoffa war selbst in Richmond (Südafrika) geboren. Auch nach dem Umzug nach Deutschland unterhielt er Kontakt zu seiner Familie in Südafrika, unter anderem mit seiner Schwester Harriet. Die Objekte aus "Deutsch-Südwestafrika" wurden womöglich teilweise durch diese Kontakte erworben, vor allem aber wohl durch den befreundeten Dr. Anton Lübbert beschafft (genau wie im Fall von Hoffas Schwager Ferdinand Bang). Lübbert besorgte auch die in der Sammlung enthaltenen vier "Benin-Bronzen" von dem Vorbesitzer Adolph Heemke aus Geestemünde. Heemke war selbst als Kaufmann in Westafrika tätig. Text: Christoph Rippe.

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
06.08.2025, 12:06 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Becher

Associated

Time of origin

  • um 1900
  • 1904

Other Objects (12)