Arbeitspapier
Big data comes to Hollywood: Audiovisuelle Medienmärkte im digitalen Zeitalter
Die Traumfabrik Hollywood dominiert seit Dekaden die internationale Filmindustrie. Die gro-ßen amerikanischen Studios produzieren und vertreiben Filme, wobei sie alle Innovationen des 20ten Jahrhundert, von Fernsehen über VHS bis Blu-ray, überstanden haben. Die Digitalisie-rung bringt tiefgreifende technische Innovationen und damit auch neuen Wettbewerb in den Markt. Die großen Hollywood Studios stehen nun der Konkurrenz von Streamingdiensten wie Netflix und Amazon Prime Video gegenüber. Die digitale Überlegenheit dieser neuen Giganten und deren Umgang mit Daten stellen einen elementaren Unterschied zu den bisherigen Strate-gien der Studios dar. Dieser Beitrag zeigt die Änderungen auf und analysiert die neue Wettbe-werbssituation in der Filmindustrie.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Ilmenau Economics Discussion Papers ; No. 144
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gänßle, Sophia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Ilmenau
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Gänßle, Sophia
- Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2020