Flugblatt

Exhalans animam vita cadit, hanc sibi prædam/ incassum dæmon studet ima in Tartara ferre./ Coelestem Angelicis manibus defertur in aulam./ HÆC illis merces quibus est Ecclesia mater.

Flugblatt von um 1580/90 mit einer Darstellung der "Ars moriendi", der "Kunst zu sterben" 2 Spalten, 4 Verse in Latein In der Mitte eines Raumes liegt ein sterbender Mann in einem Bett. Daneben steht ein Mönch, der eine Kerze und ein Kruzifix vor den Sterbenden hält. Links knien trauernde und betende Angehörigen. Am Fuße des Bettes stehen mehrere dämonische Gestalten. Der Himmel hat sich über dem Sterbenden geöffnet und seine Seele wird von Engeln emporgehoben. Der Kupferstich wurde nach einer Vorlage Jan van der Straets gefertigt. Die Darstellung gehört mit MOIIF00747 und MOIIF00748 in die Kategorie der seit dem ausgehenden Mittelalter weitverbreiteten "Ars moriendi" (Kunst des Sterbens). Das „richtige“ Sterben nahm als eine rituelle Übergangshandlung im Zuge der Reformation eine zentrale Rolle ein. Denn dem Augenblick des Sterbens wurde im Laufe der Zeit eine immer größere Bedeutung beigemessen, da man davon ausging, dass am Sterbebett um die Seele des Sterbenden gekämpft wird.

Exhalans animam vita cadit, hanc sibi prædam/ incassum dæmon studet ima in Tartara ferre./ Coelestem Angelicis manibus defertur in aulam./ HÆC illis m | Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Collection
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Memento mori: "Bedenke, dass du sterben musst"
Moraldidaktische und -satirische Blätter
Inventory number
MOIIF00746
Measurements
Blattmaß: 219 x 175 mm
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Engel
Mönch
Kerze
Bett
Dämon
Kruzifix
Ars moriendi
Himmel
Druckgrafik
Seele
Sterben
Nonne
Einblattdruck

Event
Teilzerstörung
(who)
(description)
Beschädigt

zugeschrieben, Entwurf
Event
Herstellung
(when)
1570-1600
(description)
Gedruckt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flugblatt

Associated

Time of origin

  • 1570-1600

Other Objects (12)