Bild
Komplimente
Zwei Höflinge finden sich in einem Rokoko-Vorsaal, die sich gegenseitig unter Hutziehen und ehrerbietigen Bücklingen den Vortritt in ein nicht näher bezeichnetes, hell erleuchtetes Zimmer gewähren wollen. Beide tragen Garderobe der Werther-Zeit: weiße Handschuhe, elegante Mäntel, Dreispitz, Kniebundhosen und Schnallenschuhe. Hinter ihnen schmückt ein großformatiges, ganzfiguriges Bild einer Dame im Reifrock die Wand. Die gesamte Szene konzentriert sich auf die wenig tiefsinnigen Verwicklungen, die aus übereifriger Höflichkeit oder generell beim Antichambrieren entstehen können. Die Verlegung der Szene in die Epoche des ausklingenden Rokoko war durch Menzels Illustrationen zu Kuglers »Geschichte Friedrichs des Großen« (1840–1842) und die begleitenden Gemälde vorbereitet und entsprach dem Zeitgeschmack des Neurokoko. Reimer, der durch seine humoristische Genremalerei um 1860 recht populär wurde, siedelte die Szenen seiner Bilder oft im späten 18. Jahrhundert an. Das vorliegende Bild war 1860 vermutlich auf den Akademieausstellungen in Berlin (Kat.- Nr. 739) und unter dem Titel »Vorzimmerszene« zu sehen und im gleichen Jahr auch in Dresden (Kat.-Nr. 98) zu sehen. Daher ist anzunehmen, daß der Maler es – als vergleichsweise erfolgreiches Beispiel seiner Kunst – in seinem Besitz bewahrte, bis es aus dem Nachlaß in die Nationalgalerie gelangte. Das gleiche Sujet in anderer Umgebung, doch ebenfalls als Satire auf die höfischen Umgangsformen, findet sich bereits bei Daniel Chodowiecki (»Der Complimentir-Narr«, 1783, Radierung); vermutlich diente dieses Blatt als Anregung für Reimers Gemälde, was im übrigen die Titelgebung und Identifikation mit dem erwähnten Bild auf der Berliner und der Dresdner Ausstellung bekräftigt. Später noch behandelte Paul Klee das Thema in seiner Radierung »Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend, begegnen sich« von 1903. | Bernhard Maaz
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A I 307
- Maße
-
Höhe x Breite: 45 x 32,3 cm
Rahmenmaß: 45 x 32,5 x 0,3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1880 Geschenk der Mutter des Künstlers, Johanna Reimer, geb. Winter, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1860
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1860