Akten
Predigten (Kirchenjahr 1852-1853)
Enthält: 1. Advent 1852: Römer 13, 11-14; 2. Advent: Römer 15, 4-13; 3, Advent: Gal. 3, 28; 4. Advent: Phil. 4, 4-7; 1. Weihnachten: Titus 2, 11-14; 2. Weihnachten: Titus 3, 4-7; Christmette: Lucas 2, 10; Neujahr 1853: Gal. 3, 23-29; So. nach Neujahr: 1. Petrus 4, 12-19; 1. So. p. Epiph.: Jes. 60, 1-6; 2. So. p. Epiph.: Römer 12, 1-6; Septuagesimae: 1. Kor. 9, 24 - 2. Kor. 10, 5 (wohl falsch für 1. Kor. 10, 5); Sexagesimae: 2. Kor. 11, 19 - 12, 9; Estomihi: 1. Kor. 13; Invokavit:, Joh. 17, 26; Reminiscere (20. Feb. 1853): Antrittspredigt in Halberstadt über 1. Kor. 3, 11; Okuli nachmittags: Joh. 13, 1-15; Lätare: Joh. 6, 1-15; Judica: Matth. 26, 59-68; Palmarum: Matth. 21, 1-9; Karfreitag: Lucas 23, 33-49; 1. Ostern nachmittags: Matth. 28, 1-10; 2. Ostern: Apg. 10, 34-43; Quasimodogeniti nachmittags: 1. Joh. 5, 4-10; Misericordias Dni: Joh. 10, 12-16; Jubilate nachmittags: 1. Petrus 2, 11-20; Bußtag nachmittags: Joel 2, 12-18; Cantate: Joh. 16, 5-15; Rogate: Joh. 16, 23-30; Himmelfahrt: Apg. 1, 1-11; Exaudi: Joh. 15, 26 - 16, 4; 1. Pfingsten nachmittags: (Joh. 3, 8); 2. Pfingsten früh: Joh. 3, 16-21; Trinitatis nachmittags: Römer11, 33-36; 1. So. p. Trin.: Lucas 16, 19-31; 2. So.: 1. Joh. 3, 13-18; 3. So.: Lucas 15, 1-10; 4. So.: Römer 8, 18-23; 5. So.: Lucas 5, 1-11; 6. So.: Römer 6, 3-11; 7. So.: Marcus 8, 1-9; 8. So.: Römer 8, 12-17; 9. So.: Lucas 16, 1-9; 10. So.: Lucas 19, 41-48; 11. So.: Lucas 18, 9-14; 12. So.: 2. Kor. 3, 4-11; 13. So.: Lucas 10, 23-37; 14. So.: Gal. 5, 16-24; 15. So.: Matth. 6, 24-34; 16. So.: Eph. 3, 14-21; 17. So.: Lucas 14, 1-11; 18. So.: -; 19. So. (Erntedankfest): Psalm 104, 27-35; 20. So.: Matth. 22, 1-14; 21. So.: Joh. 4, 47-54; 22. So.: Phil. 1-3-11; 23. So. (Reformationsfest): Jes. 46; 24. So.: -; 25. So.: Matth. 24, 15-28; 26. So. (Totenfest): 2. Thess.1, 3-10; Ansprachen zu Beichten und Betstunden in Halberstadt: 10. März 1853 (Beichte des Gymnasiums): Marcus 1, 14-15; Beichtrede an die Konfirmanden: Lucas 24, 45-47; Betstunde mit den Konfirmanden: 2. Tim. 3, 14;( Beichte (?) am) Himmelfahrtstage: Marcus 16, 14; (Beichte (?) am 5.(?)/8.(?) ) Sonntag nach Trinitatis: Matth. 8, 16-17; Beichte am 16. Sonntag nach Trinitatis: 2. Mose 34, 6-7; Ansprachen bei Einsegnungen (Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen): Beerdigung der Frau Schneider Beyer (83 J.) am 30. Nov. 1852: : Jes. 60, 20; Beerdigung des kleinen Franke (8 J.) am 3. Dez. : 2. Kor. 5, 1 des Handarbeiters Lenz (54 J.) am 7. Dez.: Matth. 23, 8; Beerdigungen der kleinen Goldschmidt (am 16. Dez.), der kleinen Nottrott (am 16. Dez.: Sirach 41, 3-4), der Frau Scheinpflug (am 18. Dez.: Sirach 22, 11), der ungeehelichten (?) Kalbe (am 20. Dez.: Eph. 2, 14-15), des alten Seifert (am 27. Dez.: Psalm 112, 4), des alten Koch (am 31. Dez.: Kol. 3, 9-10); Beerdigung des Apothekers Schenke (56 J.) am 1. Feb. 1853: Joh. 3, 29-30; Beerdigung der Frau Oekonom Brandt (68 J.) am 12. Feb.: Prediger Salomo 12, 7; Beerdigung des Castellans Beierlein: Joh. 14, 19; Beerdigung der Frau Pastor Bastian am 30. Mai: Psalm 124, 2; Beerdigung der kleinen v. Windheim am 26. Juni: Psalm 103, 8-18; Beerdigung der Frau Kayser am 27. Juni: 2. Petrus 1, 19; Beerdigung des Postillons Boge am 8. Juli; Beerdigung der Frau Schäfer am 27. Juli: Psalm 25, 1-10; Taufe der kleinen Thier am 6. Okt.: Eph. 3, 20-21; Trauung der Jungfrau Jo(ann)a Stollberg mit dem Hauptmann Schoenenmann am 3. Feb. 1853: 1. Joh. 4, 16; Trauung des Schuhmachermeisters Wolf und der Jungfrau Grafenstein am 17. Mai : Matth. 6, 13; Trauung des Malers Tielecke am 8. März: Josua 24, 15; Taufe des kleinen Wilhelm Hertel (durchgestrichen, darübergeschrieben: Taufe des Max Leopold Sannow) am 17. April (durchgestrichen, darübergeschrieben: 30. Juli 1853): Joh. 15, 5; Einsegnung der Wöchnerin: Psalm 123 u. 128; Trauung des Lehrers Struve und der Jungfrau Fiedler am 4. Aug. : Tobias 14, 10; Beerdigung des Oekonomen Schliephake am 13. Sept.; Beerdigung des kleinen Bartel am 6. Okt.; Beerdigung des Schuhmachers Gerecke am 11. Okt.; Beerdigung der Frau Amtmann Rostowski am 20. Okt .: Eph. 5, 7-9; Beerdigung der Frau v. Windheim (64 J.) am 4. Nov. 1853: Off. Joh.21, 6
- Former reference number
-
sig3: 5
- Context
-
Pfarrerfamilie Lange (Halberstadt) >> Martin Hugo Lange (1818-1895), Domprediger in Halberstadt (1853-1893) >> Predigten
- Holding
-
7NL 057 Pfarrerfamilie Lange (Halberstadt) Pfarrerfamilie Lange (Halberstadt)
- Date of creation
-
1852-1853
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:18 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1852-1853